User Online: 1 |
Timeout: 05:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Christen
und
Juden
wollen
Vorurteile
abbauen.
Überschrift:
Eine Bootsfahrt mit guten Gesprächen
Zwischenüberschrift:
Christen und Juden wollen Vorurteile abbauen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
60
Passagiere
brachte
das
Fahrgastschiff
"
Lyra"
jetzt
über
den
Stichkanal
von
der
Hollager
Schleuse
bis
zum
Anleger
in
Kalkriese.
An
Bord
waren
Mitglieder
der
jüdischen
Gemeinde
Osnabrück
und
der
Gesellschaft
für
christlich-
jüdische
Zusammenarbeit.
Die
Bootstour
sollte
für
die
vorwiegend
aus
Osteuropa
zugezogenen
Juden
eine
kulturhistorische
Reise
in
die
Osnabrücker
Region
sein.
"
So
eine
Schiffsfahrt
bietet
uns
eine
tolle
Möglichkeit
für
gute
Gespräche
zwischen
Christen
und
Juden"
,
sagte
der
Vorsitzende
der
Gesellschaft
für
christlich-
jüdische
Zusammenarbeit,
Aloys
Lögering,
bevor
er
die
voll
besetzte
"
Lyra"
betrat.
Lögering
hatte
die
multikulturelle
Bootstour
organisiert.
"
Viele
jüdische
Migranten
brauchen
Unterstützung,
um
sich
mit
Deutschen
und
Christen
auszutauschen"
,
sagte
er.
Die
Angst
vor
Antisemitismus
und
sprachliche
Barrieren
ließen
sie
noch
oft
unter
sich
bleiben.
Umso
erfreulicher
waren
die
intensiven
Gespräche,
die
Juden
und
Christen
während
der
gemeinsamen
Fahrt
zum
Museumspark
Kalkriese
führten.
Mit
an
Bord
waren
auch
Lea
Mor
vom
Vorstand
der
jüdischen
Gemeinde
Osnabrück
und
Rabbi
Shimon
Großberg.
"
Ich
habe
so
viel
über
Kalkriese
gehört,
jetzt
komme
ich
da
endlich
mal
hin.
Ich
bin
froh"
,
sagte
Großberg,
der
vor
zehn
Jahren
aus
der
Ukraine
nach
Osnabrück
gekommen
ist.
Für
Unterhaltung
an
Bord
sorgten
die
Mädchen
des
jüdischen
Kinderchores
"
Hasha
Navira"
,
die
hebräische,
russische
und
deutsche
Lieder
anstimmten.
Drei
aus
Holland
angereiste
Juden
waren
besonders
angetan.
"
Also,
so
was
gibt
es
in
Holland
gar
nicht.
Eine
fabelhafte
Idee"
,
sagte
Anit
Anscha.
Die
Osnabrücker
Gesellschaft
für
christlich-
jüdische
Zusammenarbeit
macht
es
sich
seit
1980
zur
Aufgabe,
Vorurteile
und
Missverständnisse
zwischen
Juden
und
Christen
abzubauen.
Von
solchen
aber
war
jetzt
an
Bord
der
"
Lyra"
absolut
nichts
zu
spüren.
Bildtext:
Auf
der
"
Lyra"
brachen
Mitglieder
der
jüdischen
Gemeinde
Osnabrück,
der
Gesellschaft
für
christlich-
jüdische
Zusammenarbeit
und
des
Kinderchores
"
Hasha
Navira"
zu
einer
Bootsfahrt
nach
Kalkriese
auf.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
chh