User Online: 3 |
Timeout: 18:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nun
gibt
es
Kultur-
und
Umweltkurse
für
Kinder
im
Zoo.
Überschrift:
Kinder lernen von den Tieren
Zwischenüberschrift:
Kultur- und Umweltkurse im Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Warum
profitiert
das
Zebra
davon,
wenn
es
mit
der
Giraffe
zusammenlebt?
Die
Tiere
haben
erkannt,
wie
hilfreich
es
sein
kann,
trotz
aller
Unterscheide
friedlich
zusammenzuleben.
Die
Niedersächsische
Auslandsgesellschaft
bietet
diesen
Sommer
zum
ersten
Mal
Kinder-
Kultur-
und
-
Umweltkurse
an.
Finanzielle
Hilfe
bekommt
das
Projekt
von
der
Stiftung
Stahlwerke
Georgsmarienhütte
und
der
Sparkasse
Osnabrück.
Insgesamt
6000
Euro
spenden
diese,
um
Schülern
einen
ganz
besonderen
Tag
im
Zoo
Osnabrück
zu
ermöglichen.
Wer
ist
denn
das
mit
dieser
grünen
Mähne?
Haben
sich
sicher
neidisch
die
Löwen
im
Osnabrücker
Zoo
gedacht.
Nicht
nur
bei
den
Zoobewohnern
wurde
der
Graslöwe
bestaunt,
auch
die
großen
und
kleinen
Besucher
wollten
diesem
besonderen
Tier
Hallo
sagen.
Der
Umweltbotschafter
für
Kinder
war
gekommen,
um
einen
Scheck
von
der
Sparkasse
Osnabrück
und
der
Stiftung
Stahlwerke
Georgsmarienhütte
entgegenzunehmen.
Durch
die
Spende
können
die
Tiere
des
Zoos
während
der
Kinder-
Kultur-
und
-
Umweltkurse
(Ki-
Kuk)
ebenfalls
zu
Botschaftern
werden.
Anna-
Lena
Etzbach,
Geschäftsführerin
der
Niedersächsischen
Auslandsgesellschaft,
erklärt,
"
die
Tiere
hier
haben
ganz
unterschiedliche
Hintergründe
und
leben
trotzdem
friedlich
zusammen.
Damit
sind
sie
tolle
Botschafter."
Sensibel
für
die
Umwelt
Mit
dem
Zoo
wurde
ein
Konzept
erarbeitet,
dass
Kinder
nicht
nur
für
den
Umweltschutz
sensibilisiert,
sondern
gleichzeitig
das
Verständnis
für
andere
Lebensweisen
vermitteln
soll.
In
den
vier-
bis
sechsstündigen
Kursen
wird
es
zum
Beispiel
eine
Rallye
geben,
bei
der
die
Schüler
Fragen
rund
um
die
Tier-
und
Naturwelt
beantworten
müssen.
Von
der
Lebenswelt
der
Tiere
soll
dann
eine
Brücke
zu
den
vielfältigen
Lebensformen
der
Menschen
geschlagen
werden,
um
bei
den
Kindern
Akzeptanz
für
andere
Kulturen
zu
wecken.
"
Wir
können
nur
Geld
geben"
,
meint
Johannes-
Heinrich
Rahe
von
der
Sparkasse
Osnabrück
und
betont,
wie
wichtig
es
sei,
schon
in
jungen
Jahren
über
den
Tellerrand
zu
blicken,
um
Akzeptanz
zu
schaffen.
Beate-
Maria
Zimmermann,
Geschäftsführerin
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
ergänzt:
"
Sozialkompetenz
muss
allen
Kindern,
egal
aus
welcher
Gesellschaftsschicht,
vermittelt
werden."
Durch
die
finanzielle
Unterstützung
steht
dass
Projekt
allen
offen.
Kontakt
unter
Telefon
05
41/
323-
33
46
Bildtext:
Der
Graslöwe
war
dabei,
als
ein
Scheck
der
Sparkasse
und
der
Stiftung
Stahlwerke
Georgsmarienhütte
für
die
Kinderkurse
überreicht
wurde.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
aer