User Online: 2 |
Timeout: 19:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Im
Hinkelkasten
hüpfen.
Überschrift:
Schon die Römerkinder hüpften
Zwischenüberschrift:
Seit Jahrtausenden springt der Nachwuchs durch den Hickelkasten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schon
bei
den
Römern
sollen
Kinder
Hickelkasten
gespielt
haben.
Bei
dem
jahrtausendealten
Spiel
wird
gehüpft.
Hickelkasten
gibt
es
auf
der
ganzen
Welt.
Spieleforscher
haben
entdeckt,
dass
Kinder
in
Burma
auf
einem
ähnlichen
Diagramm
hüpften
wie
Kinder
in
den
USA.
In
Deutschland
gibt
es
bis
zu
zwanzig
verschiedene
Muster,
in
denen
gesprungen
werden
kann.
So
wird
es
gemacht:
Zuerst
malt
Ihr
mit
Kreide
ein
Muster
aus
neun
Kästchen
auf
eine
Fläche.
Jedes
Kind
bekommt
einen
flachen
Stein.
Der
Stein
muss
jeweils
von
Feld
1
bis
zu
Feld
9
geworfen
werden.
Wird
das
entsprechende
Feld
getroffen,
beginnt
das
Kind
auf
einem
Bein
loszuhüpfen.
Ziel
ist
Feld
9.
In
Feld
5
und
6
springt
Ihr
mit
beiden
Beinen,
um
danach
in
Feld
7
auf
nur
einem
Bein
zu
landen.
Die
Felder
8
und
9
müsst
Ihr
wieder
beidbeinig
betreten.
Für
den
Rückweg
vollführt
Ihr
eine
elegante
halbe
Drehung,
springt
abermals
beidbeinig
auf
8
und
9
und
hüpft
wieder
zum
Anfang
zurück.
Dabei
müsst
Ihr
aber
auch
den
Stein
aufsammeln:
Und
zwar,
bevor
Ihr
das
Feld
betretet,
in
dem
der
Stein
liegt.
All
dies
ist
also
nicht
ganz
einfach:
Der
nächste
Mitspieler
ist
an
der
Reihe,
wenn
der
Stein
außerhalb
oder
auf
der
Linie
des
ausgesuchten
Feldes
landet,
ein
Kind
auf
die
Umrandung
springt,
einen
Sprung
oder
den
Stein
beim
Rücklauf
vergisst,
aus
dem
Gleichgewicht
kommt
oder
mit
beiden
Füßen
den
Boden
an
einer
unerlaubten
Stelle
berührt.
Eine
andere
Variante
von
Hickelkasten
wird
"
Himmel
und
Hölle"
genannt.
Dabei
sind
die
beiden
obersten
Kästchen
im
Muster
die
Hölle
und
der
Himmel.
Zudem
gibt
es
noch
ein
Kästchen,
das
Post
heißt.
Landet
der
Stein
in
der
Hölle,
muss
das
Kind
von
vorne
anfangen.
Landet
der
Stein
im
Himmel,
darf
sich
das
Kind
ausruhen.
Landet
der
Stein
in
der
Post,
darf
das
Kind
weder
sprechen
noch
lachen.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Auf
der
ganzen
Welt
wird
Hickelkasten
gespielt.
Für
das
Spiel
werden
nur
Steine
und
Kreide
benötigt.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
tw