User Online: 1 |
Timeout: 15:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
die
Kirche
Liebfrauen
vorgestellt.
Überschrift:
Kirche mit ungewöhnlicher Optik
Zwischenüberschrift:
Liebfrauen im Stadtteil Eversburg wurde im Dezember 1923 geweiht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mächtiges
Gebäude,
kleiner
Turm:
Die
Eversburger
werden
ihre
Liebfrauenkirche,
aus
der
Luft
betrachtet,
auf
den
ersten
Blick
erkennen.
Ihren
Namen
hat
die
katholische
Kirche,
weil
sie
im
Jahr
1923
am
Tag
der
Unbefleckten
Empfängnis
Mariens
geweiht
wurde,
also
am
8.
Dezember.
Bis
dahin
hatte
die
Gemeinde
ihre
Gottesdienste
in
der
Kapelle
des
Eversburger
Gutes
gefeiert.
Die
Aufnahme
zeigt
die
Liebfrauenkirche
von
der
südlichen
Seite.
Architekt
Albert
Feldwisch-
Dentrup
hat
das
Gebäude
aus
Bruchstein
als
neuromanische,
dreischiffige
Basilika
entworfen.
Auffallend
ist
der
runde
Chor,
der
sich
in
seiner
Größe
vom
Langhaus
absetzt.
Der
Turm
wurde
bei
einem
Luftangriff
im
Zweiten
Weltkrieg
zerstört
und
1951
erneuert.
Am
unteren
Bildrand
ist
das
1906
errichtete
Pfarrhaus
zu
sehen.
Hinter
der
Kirche
verläuft
die
Straße
"
Die
Eversburg"
.
Die
Liebfrauenkirche
ist
der
kirchliche
Mittelpunkt
für
die
Katholiken
aus
Eversburg,
Atter
und
Büren.
Die
Gemeinde
bildet
außerdem
einen
Verbund
mit
der
Kirche
St.
Matthias
in
Pye.
Das
Motiv
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Die
Kirche
Liebfrauen
wurde
1923
geweiht.
Bis
dahin
hatte
die
katholische
Gemeinde
ihre
Gottesdienste
in
der
alten
Gutskapelle
gefeiert.
Heute
ist
sie
der
Gemeindemittelpunkt
für
Eversburg,
Atter
und
Büren.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei