User Online: 1 |
Timeout: 02:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zoo:
Eine
Graugans
lebt
bei
den
Flamingos.
Überschrift:
Berta möchte so gerne ein Flamingo sein
Zwischenüberschrift:
Graugans lebt ungewöhnlich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Klein,
braune
Federn,
kurze
Beine.
So
können
Flamingos
auch
aussehen.
Das
glaubt
zumindest
die
Graugans
Berta.
Seit
sechs
Jahren
hält
sie
sich
für
einen
Flamingo
–
und
lebt
mitten
unter
ihren
vermeintlichen
Artgenossen
im
Osnabrücker
Zoo.
"
Wir
warten
darauf,
dass
irgendwann
mal
ihre
Federn
rot
werden"
,
sagt
Zoo-
Tierärztin
Susanne
Klomburg
mit
einem
Lachen.
Die
kleine
Graugans,
die
täglich
viele
Besucher
stutzen
lässt,
steht
mitten
in
der
großen
Flamingofamilie
auf
einem
Bein.
"
Sie
hält
sich
offensichtlich
für
einen
Flamingo"
,
ist
sich
die
Tierärztin
sicher.
Begonnen
hat
die
ungewöhnliche
Geschichte
vor
sechs
Jahren.
"
Die
Feuerwehr
brachte
uns
ein
kleines
Graugans-
Küken."
Das
Kleine
war
verletzt
und
hatte
seine
Familie
verloren.
"
Wir
haben
es
aufgepäppelt
und
dann
erst
mal
in
den
Teich
mit
den
Flamingos
gesetzt."
Aus
der
notgedrungenen
Wohngemeinschaft
mit
den
stolzen
roten
Vögeln
wurde
schnell
Liebe.
Berta
kann
ohne
ihre
größeren
gefiederten
Freunde
nicht
mehr
sein.
Sie
hat
sich
völlig
an
das
Leben
der
Flamingo-
Familie
angepasst.
Berta
frisst
das
gleiche
Futter
und
fühlt
sich
am
wohlsten
zwischen
den
vielen
langen,
dünnen
Beinen.
Selbst
im
Winter,
wenn
die
Flamingos
ihr
Winterquartier
in
einem
der
warmen
Zoo-
Häuser
beziehen,
bleibt
Berta
bei
ihnen.
"
Sobald
sie
nicht
mit
den
Flamingos
zusammen
sein
kann,
ist
sie
ganz
unglücklich
und
laut
am
Rufen."
Die
Flamingos
haben
sich
nicht
nur
an
Berta
gewöhnt,
sondern
sie
offensichtlich
in
ihr
Herz
geschlossen.
Die
Tiere
akzeptieren
sie
als
einen
kleinwüchsigen
Artgenossen.
Ein
einziges
Problem
Nur
beim
Brüten
hat
Berta
ein
Problem.
Die
großen
Schlammhügel,
auf
denen
die
Flamingos
gewöhnlich
ihren
Nachwuchs
aufziehen,
sind
so
gar
nicht
nach
Bertas
Geschmack.
Während
der
Brutzeit
zieht
sich
die
Gans
in
ein
Gebüsch
zurück,
um
ihre
Eier
zu
wärmen.
Allerdings:
Berta
hat
keinen
Mann.
Und
ohne
Ganter
keine
Küken.
"
Wir
haben
vor
ein
paar
Jahren
schon
mal
versucht,
Berta
mit
einem
Gänse-
Mann
zu
verkuppeln"
,
erinnert
sich
Susanne
Klomburg.
Das
endete
allerdings
in
einer
Katastrophe.
"
Irgendwann
fanden
wir
den
Ganter
tot
im
Gestrüpp."
Was
zwischen
den
beiden
vorgefallen
war,
ist
bis
heute
Bertas
Geheimnis.
Sicher
ist
nur:
Sie
wollte
den
Gänse-
Mann
einfach
nicht.
Lieber
lebt
sie
weiter
allein
zwischen
den
Flamingos.
Die
Liebe
zwischen
der
kleinen
Berta
und
den
großen
Vögeln
im
Osnabrücker
Zoo
kann
noch
viele
Jahre
dauern.
Graugänse
werden
bis
zu
20
Jahre,
Flamingos
sogar
30
Jahre
alt.
Bildtext:
Ein
ungewöhnliches
Leben
führt
die
sechsjährige
Graugans
Berta
zwischen
den
Flamingos
im
Osnabrücker
Zoo.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Stefan Prinz