User Online: 1 |
Timeout: 11:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Besuch
des
Zeughaus-
Museums
Vechta.
Überschrift:
Wie lebten die Ritter?
Zwischenüberschrift:
Ausflug zum Erlebnismuseum in Vechta
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alle
reden
in
diesem
Jahr
von
Römern
und
Germanen,
die
vor
genau
2000
Jahren
in
Kalkriese
gegeneinander
gekämpft
haben.
Spannend
ist
aber
nicht
nur
die
Antike,
sondern
auch
das
Leben
im
Mittelalter.
Einen
sehr
guten
Einblick
bietet
das
Museum
im
Zeughaus
in
Vechta.
Als
Mittelalter
bezeichnet
man
die
Zeit
vor
etwa
500
bis
1500
Jahren.
Aus
Kinderbüchern
kennst
Du
wahrscheinlich
die
Ritter
mit
ihren
schweren
Rüstungen.
Einige
davon
sind
auch
in
dem
Museum
zu
sehen.
Auf
einem
Rundgang
werden
verschiedene
andere
Formen
des
mittelalterlichen
Lebens
dargeboten.
Toll
findet
Paula
Print,
dass
die
Besucher
einige
der
Objekte
auch
anfassen
und
selbst
aktiv
werden
dürfen
(zum
Beispiel
Münzen
prägen
und
schmieden)
.
Im
Zeughaus
geht
es
darüber
hinaus
um
die
Steinzeit
und
die
barocke
Lebenswelt.
Es
werden
auch
Sonderausstellungen
gezeigt.
Angegliedert
ist
das
erste
Zentrum
für
experimentelles
Mittelalter.
Das
Museum
ist
dienstags
bis
sonntags
von
14
bis
18
Uhr
geöffnet.
Der
Eintritt
ist
niedrig
und
beträgt
für
Erwachsene
1,
50
Euro
(ermäßigt
75
Cent)
.
Die
Familienkarte
kostet
3,
80
Euro.
Vechta
ist
gut
mit
der
Nordwestbahn
zu
erreichen.
Das
Museum
ist
nur
fünf
Gehminuten
vom
Bahnhof
entfernt
(Internet:
www.museum-
vechta.de)
».
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Schmieden
wie
vor
ein
paar
Hundert
Jahren:
Auch
das
können
die
kleinen
und
großen
Besucher
im
Zeughaus-
Museum
in
Vechta
hautnah
erleben.
Foto:
ddp
Autor:
jan