User Online: 1 |
Timeout: 21:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Anmeldungsschluss
für
den
Wettbewerb
um
den
schönsten
Firmengarten
ist
am
31.
Juli.
Überschrift:
Die schönsten Firmengärten
Zwischenüberschrift:
Anmeldeschluss für Wettbewerb am 31. Juli
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unternehmen
und
Institutionen
aus
der
Stadt
und
dem
Landkreis
Osnabrück
können
sich
bis
31.
Juli
an
einem
Wettbewerb
um
den
schönsten
Firmengarten
beteiligen.
Osnabrück.
Der
Wettbewerb
hat
in
den
vergangenen
Jahren
in
Hannover
und
Bremen
erfolgreiche
Impulse
zur
Verbesserung
der
Gartenkultur
gesetzt.
Im
Jahr
2009
will
die
Stadt
Osnabrück
Initiativen
von
Unternehmen
in
Osnabrück
und
Umgebung
fördern,
die
zu
besonders
gelungenen
Grünanlagen
und
attraktiv
gestalteten
Gärten
geführt
haben.
Der
Wettbewerb
"
Firmengärten"
wird
durchgeführt
in
Kooperation
mit
dem
Verband
Garten-
,
Landschafts-
und
Sportplatzbau,
der
Industrie-
und
Handelskammer
Osnabrück-
Emsland,
der
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland,
der
Fachhochschule
Osnabrück,
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
der
Marketinggesellschaft
Osnabrück,
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
und
dem
Bund
Deutscher
Landschaftsarchitekten.
Die
Initiative
verfolgt
das
Ziel,
den
Blick
für
eine
bessere
Gartengestaltung
zu
schärfen,
den
Informationsaustausch
zu
fördern,
herausragende
Beispiele
in
der
Öffentlichkeit
bekannt
zu
machen
und
das
Engagement
für
qualitätvolle
Außenraumgestaltung
zu
würdigen.
Beteiligen
kann
man
sich
mit
Dachgärten
oder
Innenraumbegrünung,
grün
gestalteten
Eingangsbereichen
oder
Fassaden,
Gartenanlagen,
begrünten
Höfen
für
Mitarbeiter,
Ökologischen
Projekten
(etwa
landschaftsarchitektonische
Gestaltung
von
Regenwasserversickerungsmulden)
oder
attraktiv
gestaltete
Parkplätzen
oder
Betriebsgeländen.
Bewerbungen
und
weitere
Infos
unter:
www.firmengaerten-
osnabrueck.de
Bildtext:
Einen
schönen
Firmengarten
hat
auch
die
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland,
im
Bild
mit
Nicole
Grote
(links)
und
Karolina
Buchzik.
Foto:
Gert
Westdörp