User Online: 1 |
Timeout: 15:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Lesen,
besonders
das
Kinderbuch
"
Die
Kurzhosengang"
.
Überschrift:
So spannend und witzig kann Lesen sein
Zwischenüberschrift:
Ausgezeichnetes Kinderbuch: "Die Kurzhosengang"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kennst
du
"
Die
Kurzhosengang"
?
Paula
Print
kann
dieses
Kinderbuch
nicht
nur
für
kühle
Regentage
wärmstens
empfehlen
–
und
zwar
aus
drei
Gründen:
Erstens
ist
die
Geschichte
nicht
nur
spannend
und
witzig,
sondern
auch
so
unglaublich,
dass
du
beim
Lesen
aus
dem
Staunen
nicht
mehr
herauskommst.
Zweitens
ist
das
Taschenbuch
derzeit
für
3,
95
Euro
in
einer
günstigen
Sonderausgabe
erhältlich.
Und
drittens
ist
das
Buch
außergewöhnlich
gemacht
(dazu
später
mehr)
.
Worum
geht
es?
Vier
Jungs
aus
den
Tiefen
Kanadas
werden
über
Nacht
zu
Stars.
Rudolpho,
Snickers,
Island
und
Zement
kämpfen
gegen
einen
Schneesturm,
werden
zu
Lebensrettern,
nehmen
es
mit
einem
Grizzlybären
auf
und
treten
auch
noch
im
Fernsehen
auf.
Geschrieben
hat
das
Buch,
das
2005
mit
dem
begehrten
Deutschen
Jugendliteraturpreis
ausgezeichnet
wurde,
Zoran
Drvenkar.
Er
hat
zunächst
seine
Leser
mächtig
an
der
Nase
herumgeführt,
weil
er
zwei
kanadische
Schriftsteller
erfunden
hat,
aus
deren
Feder
die
Geschichte
angeblich
stammt.
"
Ich
mach
gern
Blödsinn"
,
hat
der
Autor
dazu
einmal
in
einem
Interview
gesagt.
Erfunden
ist
auch,
dass
sein
Freund
Andreas
Steinhöfel
"
Die
Kurzhosengang"
aus
dem
kanadischen
Englisch
ins
Deutsche
übersetzt
hat.
Von
ihm
stammen
lediglich
die
Fußnoten
(das
sind
kleine
Erklärungen
zum
Text
unten
auf
der
Seite)
,
die
für
junge
Leser
nicht
immer
zu
verstehen
sind,
das
Kinderbuch
aber
auch
für
Erwachsene
sehr
lesenswert
machen.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Der
Buchtitel
zeigt
in
vier
kleinen
Bildern
die
unglaublichen
Abenteuer
der
Kurzhosengang.
Autor:
jan