User Online: 1 | Timeout: 19:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Gruppendruck spornt sie an
Zwischenüberschrift:
Neues Team beteiligt sich an AOK-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In die Pedale treten derzeit Angestellte der Universität Osnabrück. Sie beteiligen sich an der bundesweiten Aktion " Mit dem Rad zur Arbeit", die von der Gesundheitskasse AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club zum sechsten Mal organisiert wird. Dabei gehen die Beschäftigten jeweils in Dreierteams an den Start.
Das Ziel: Jeder muss zwischen Anfang Juni und Ende August mindestens 20-mal mit dem Rad zur Arbeit gefahren sein, um einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. " Heben Sie uns bloß nicht so hervor", winkt Wilfried Hötker ab. Der Vizepräsident für Personal und Finanzen der Universität betont, dass sich seit Jahren viele andere Teams der Hochschule an der Aktion beteiligen, die viel eher in die Zeitung gehörten. Schließlich seien er und seine persönliche Referentin Brigitte Schöning sowie Sekretärin Monika Kösterke ja nur zum ersten Mal mit dabei.
Obwohl die drei auch vor der Aktion schon mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhren, spornt der " Gruppendruck" an. " Selbst wenn es nach Regen ausschaut, nehme ich das Rad", bekennt Monika Kösterke. Sie führt die Statistik und hält fest, wer wie zur Arbeit gelangte. Denn für jeden Radel-Tag gibt es ein Kreuz. Brigitte Schöning führt bislang das interne Ranking an.
Den weitesten Weg der Fahrgemeinschaft hat Wilfried Hötker. Er kommt aus Voxtrup und fährt auf dem Hin- und Rückweg verschiedene Strecken. Dabei wurde es auch schon mal brenzlig: " Mein Schuhband war offen und verfing sich in der Kette. Zum Glück bin ich nicht gestürzt", erzählt Hötker. Fortuna stand den drei Pedaleuren bisher auch beim Wetter zur Seite. " Ich packe jetzt immer was Kleines zum Zusammenfalten mit in die Tasche", sagt Schöning, doch gebraucht habe sie ihre Regenjacke bislang nicht.
Die Motivation der drei, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, ist unterschiedlich: Gesundheit (Hötker), Umweltaspekt (Schöning) und Sport (Kösterke). Doch zusammen steht für sie der Spaß an der Aktion im Vordergrund. Und nächstes Jahr wieder dabei? " Na klar!", sagen sie zugleich.

Bildtext:

Voller guter Vorsätze: Brigitte Schöning, Wilfried Hötker und Monika Kösterke (rechts) entdecken das Fahrrad neu.

Foto: Parton
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste