User Online: 5 | Timeout: 21:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für Klimaschutz und Kunst
Zwischenüberschrift:
Spende der Marianne-und-Frank-Kochmann-Stiftung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Für Klimaschutz und Kunst unterstützt die Marianne-und-Frank-Kochmann-Stiftung die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) mit insgesamt 5500 Euro.
" Wir geben eine großzügige Spende der RWE gern für das Energiesparprojekt weiter", betonte Frank Kochmann. 3000 Euro erhielt die HHO, um ambulant betreute Menschen mit Behinderungen, die eigene vier Wände bezogen haben, zu sensibilisieren beim umsichtigen Umgang mit Wasser, Strom und Heizenergie. Die HHO unterstützt mehr als 250 Personen in eigenen Wohnungen.
" Im vergangenen Jahr haben wir bereits Schulungen in stationären Bereichen für den ressourcenschonenden Umgang mit Energie durchgeführt", erklärte Susanne Wolff, verantwortlich fürs Marketing bei der HHO. Hausintern entwickeltes Schulungsmaterial half bereits dabei, die Themen Wärme und Wasser im stationären Bereich zu vermitteln. Strom ist das aktuelle Thema. Anhand der Zählerstände können auch ambulant betreut Wohnende nachvollziehen, dass sie ihr Budget schonen, wenn sie auf den Energieverbrauch achten, beispielsweise beim Kochen einen Deckel auf den Topf setzen. " Damit übernehmen die Bewohner mehr Eigenverantwortung", sagte Susanne Wolff. " Es ist ein Vorzeigeprojekt. Das Verantwortungsbewusstsein der Menschen mit Behinderungen wird gefördert", anerkannte Frank Kochmann.
Dass energiesparende Bewohner in die eigene Tasche wirtschaften, ist jedenfalls ein Anreiz. " Wenn die Ratschläge beherzigt werden, können sie zweimal im Jahr zusätzlich ins Kino gehen", berichtete Susanne Wolff. Marianne Kochmann meinte, sie könne sich gut vorstellen, dass die Menschen stolz seien, sich selbst den Bonus erarbeitet zu haben. " Wenn wir gut haushalten, können wir von der Spenden weitere Schulungen von Multiplikatoren anbieten", betonte Susanne Wolff.

Bildtext: Deckel drauf spart Energie: Susanne Wolff (links) sowie Frank und Marianne Kochmann sind vom Erfolg des Energiesparprojektes überzeugt. Foto: Ursula Holtgrewe
Autor:
gre


Anfang der Liste Ende der Liste