User Online: 2 |
Timeout: 14:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Ein
Besuch
des
Naturbades
in
Vörden.
Überschrift:
Mit Sprungturm und Matschanlage
Zwischenüberschrift:
Das Naturbad in Vörden
Artikel:
Originaltext:
Vörden.
Das
Naturbad
in
Vörden
(etwa
25
Kilometer
nördlich
von
Osnabrück)
wird
von
einem
Verein
betrieben
und
wurde
erst
vor
wenigen
Jahren
in
der
jetzigen
Gestaltung
eröffnet.
Durch
die
Verwendung
von
Kies,
Sand,
Naturstein
und
Holz
entsteht
der
Eindruck
einer
natürlichen
Wasserlandschaft.
Paula
Print
mag
dieses
Bad
–
auch
oder
gerade
wegen
der
Matschanlage.
Hier
kommen
kleinere
Kinder
voll
auf
ihre
Kosten.
Außerdem
gibt
es
ein
Beachvolleyballfeld,
einen
Sprungturm
und
eine
Rutsche.
Der
Badesee
ist
bis
zu
3,
60
Meter
tief
und
50
Meter
lang.
Das
Naturbad
ist
bis
September
täglich
von
11
bis
20
Uhr
geöffnet.
Kinder
und
Jugendliche
zahlen
1,
50
Euro
Eintritt
(unter
drei
Jahren
frei)
,
Erwachsene
2,
50
Euro.
Das
Gelände
liegt
im
Ortskern
direkt
neben
der
Grundschule.
Weitere
Infos
im
Internet
unter
www.naturbad-
voerden.de
»,
Telefon
0
54
65/
433.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Schwimmen,
spielen,
entspannen:
Das
bietet
das
Naturbad
in
Vörden.
Foto:
PR
Autor:
jan