User Online: 1 |
Timeout: 12:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
aktuellen
Diskussion
um
die
Einrichtung
einer
Gesamtschule
in
Eversburg,
u.
a.
zum
Artikel
"
Gesamtschul-
Frage
vor
der
Entscheidung"
(Ausgabe
vom
27.
Juni)
.
Überschrift:
Peinliche Schadenfreude
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Seit
Jahren
belegen
die
Anmeldezahlen
an
der
Gesamtschule
Schinkel
mehr
als
deutlich,
dass
in
der
Stadt
Osnabrück
beziehungsweise
auch
in
den
umliegenden
Gemeinden
großer
Bedarf
an
einer
zweiten
Schule
dieses
Schultyps
besteht.
Viele
Eltern
sehen
mittlerweile
die
pädagogisch
völlig
unsinnige
Aufteilung
10-
jähriger
Schüler/
-
innen
auf
drei
Schultypen
äußerst
kritisch
und
möchten
für
ihr
Kind
eine
integrative
Beschulung.
Der
naive
Bürger
fragt
sich,
warum
Politiker,
die
ja
für
sich
in
Anspruch
nehmen,
im
Namen
des
Volkes
zu
handeln,
dem
nicht
endlich
Rechnung
tragen.
Nein
–
das
Gegenteil
ist
der
Fall!
Die
Gesamtschulfrage
wird
zum
Anlass
genommen
für
peinlichstes
Parteiengezänk
–
die
Junge
Union
kann
ihre
Schadenfreude
über
die
voraussichtliche
Ablehnung
des
städtischen
Antrages
noch
nicht
einmal
bis
zur
offiziellen
Bekanntgabe
zurückhalten
und
tritt
schon
im
Vorfeld
mit
einer
ideologisch
aufgeladenen
‚
Stellungnahme′
an
die
Öffentlichkeit.
Die
Bedürfnisse
von
Schüler/
-
innen
und
Eltern
sowie
alle
Erkenntnisse
moderner
Pädagogik
sind
solchen
Politikern
herzlich
egal,
wenn
sie
sich
nur
parteipolitisch
profilieren
können.
Ich
selber
bin
als
Grundschullehrerin
gezwungen,
Kinder,
deren
Lern-
,
Leistungs-
und
Persönlichkeitsprofil
gerade
dabei
ist,
sich
zu
entwickeln,
zu
sortieren:
Die
Guten
ins
Töpfchen,
die
Schlechten
. . ."
Magdalena
Dassau
Katharinenstraße
85
Osnabrück
Autor:
Magdalena Dassau