User Online: 2 |
Timeout: 07:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Obwohl
im
Stadtrat
noch
keine
Entscheidung
für
eine
Westumgehung
am
Finkenhügel
getroffen
wurde,
ist
die
Straße
schon
auf
der
städtischen
Internetseite
eingetragen.
Dies
wird
von
der
FDP-
Fraktion
im
Rat
kritisiert.
Überschrift:
"Ratsbeschluss nicht aushebeln"
Zwischenüberschrift:
Liberale kritisieren Straßen-Darstellung in der städtischen Internet-Seite
Artikel:
Originaltext:
Westumgehung
oder
etwas
verschämt
"
Entlastungsstraße
West"
:
Im
Internet
ist
die
neue
Straße
am
Finkenhügel
schon
virtuelle
Realität.
Das
hat
die
FDP
alarmiert:
Es
gibt
keine
positive
Entscheidung
für
eine
"
Entlastungsstraße
West"
,
sagt
Fraktionsvorsitzender
Dr.
Thomas
Thiele.
Die
Liberalen
kritisieren
diese
öffentliche
Darstellung
einer
neuen
Stadtstraße
auf
der
offiziellen
Web-
Seite
der
Verwaltung.
Thiele
dazu:
"
Die
Entscheidung,
ob
eine
solche
Straße
gebaut
wird,
obliegt
einzig
und
allein
dem
Rat.
Dieser
hat
aber
bislang
noch
keine
Entscheidung
darüber
getroffen.
Deshalb
kann
es
nicht
sein,
dass
die
Verwaltung
jetzt
ihre
persönliche
Meinung
veröffentlicht."
Bislang
wurden
die
Politiker
bei
Einbringung
von
neuen
sinnvollen
Möglichkeiten
zur
Verkehrsführung
und
besseren
Verkehrslenkung
immer
wieder
auf
den
in
Arbeit
befindlichen
Masterplan
Mobilität
vertröstet.
Die
FDP
hatte
zum
Beispiel
schon
vor
längerer
Zeit
die
sogenannte
Adaptive
Ampelsteuerung
gefordert.
Die
Verwaltung
hat
diese
Vorgabe
der
Politik
aber
noch
immer
nicht
umgesetzt,
sondern
sich
auf
die
Fertigstellung
des
Masterplanes
berufen.
"
Es
ist
deshalb
ein
Unding,
dass
die
Verwaltung
vor
Abschluss
des
Masterplanes
eine
mögliche
neue
Straße
jetzt
öffentlich
darstellt,
als
wäre
das
Thema
bereits
abschließend
behandelt
worden,
"
so
Thiele.
Die
Liberalen
lehnen
eine
neue
Straße
ab,
weil
sie
keine
Entlastungs-
,
sondern
eine
Belastungsstraße
werde.
Sie
werde
mehr
Verkehr
anziehen,
besonders
an
den
Anschlussstellen,
und
das
wichtige
Naherholungsgebiet
zwischen
Westerberg
und
Rubbenbruchsee
zerstückeln.
"
Sie
wird
als
Autobahnumleitung
fungieren"
,
ergänzt
Oliver
Hasskamp.