User Online: 10 | Timeout: 21:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Bedenken werden weggebügelt"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Willkommen in Hovercraft-City. Auch die neue Beschlussvorlage der Stadt Osnabrück vom 12. Mai 2009 zu den Windenergieanlagen (WEA), in der die berechtigten Einwendungen der Bürger einfach weggebügelt′ wurden, kommt immer wieder zu dem Ergebnis, dass die Schutzgüter Mensch, Arten und Lebensgemeinschaften erheblich und das Schutzgut Landschaftsbild sehr erheblich beeinträchtigt werden.
Gleichwohl beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 28. Mai 2009 einstimmig einen entsprechenden Verwaltungsvorschlag zur Errichtung der WEA.
Wie kann man von einem Entgegenkommen der Stadt Osnabrück sprechen, wenn sich die Situation für die Anlieger durch die östliche, jetzt 150 Meter hohe WEA sogar noch verschlechtern wird? In der Beschlussvorlage wirbt die Stadt Osnabrück mit einseitigen Aussagen, die für die betroffenen Anwohner wie ein Schlag ins Gesicht wirken müssen.
Hierzu nur zwei Beispiele: Die WEA werden zu einer Art Landmarke für die Stadt Osnabrück.′ Sollte der Begriff Landmarke etwa gleichzusetzen sein mit dem Begriff Wahrzeichen? Hier wird nicht eine einmalige, charakteristische Konstruktion geschaffen, hier sollen in Serie produzierte Industriegiganten, die das Stadtbild verschandeln, zum neuen Wahrzeichen der Stadt Osnabrück werden? Tolle Idee!
Die Landschaft am Piesberg kann als vorbelasteter industriell geprägter Sonderstandort WEA in der geplanten Dimension durchaus verkraften.′ Es reicht also nicht aus, dass die Anwohner unter dem Gestank der ehemaligen Mülldeponie gelitten haben und unter den derzeitigen Lärm- und Staubbelästigungen sowie Erschütterungen durch den Steinbruchbetrieb zu leiden haben. Nein, wer so leidenserprobt ist, der kann doch auch noch die neue WEA in Kauf nehmen. Welch ein Zynismus! Es fehlt nur noch, dass die Stadt Schilder mit der Aufschrift aufstellt Willkommen in Hovercraft-City′.
Doch dazu wird es nicht kommen, wenn die betroffenen Anlieger gegen die Änderung des Bebauungsplans 517 erneut ihre Einwendungen geltend machen und mit ihren Argumenten endlich den Rat der Stadt Osnabrück überzeugen können, von diesem irrsinnigen Projekt abzulassen.
Die entsprechenden Fristen werden dem amtlichen Teil in der Neuen OZ zu entnehmen sein."
Jürgen und Petra Hutsch
Fürstenauer Weg 193 E
Osnabrück
Autor:
s.o.


Anfang der Liste Ende der Liste