User Online: 1 |
Timeout: 21:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Kapelle
auf
dem
Heger
Friedhof,
die
zeitweise
als
Materiallager
genutzt
wurde,
wurde
für
185
000
Euro
restauriert
und
steht
in
Zukunft
wieder
für
Trauerfeiern
zur
Verfügung.
Überschrift:
Alte Kapelle erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Zwischenüberschrift:
Zeitweise als Schuppen genutzt – Restaurierung abgeschlossen
Artikel:
Originaltext:
Jahrzehnte
war
sie
außer
Betrieb.
Zwischenzeitlich
lagerten
hier
Materialien
der
Mitarbeiter.
Nun
ist
die
Alte
Kapelle
des
Heger
Friedhofs
wieder
ein
"
Schmuckstück"
(sagt
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius)
,
das
aus
dem
"
Dornröschenschlaf"
erwacht
ist
(meint
Ausschussvorsitzender
Ulf
Jürgens)
und
künftig
so
wieder
für
Trauerfeiern
zur
Verfügung
steht.
Im
vergangenen
September
fiel
der
Startschuss
für
die
Restaurierung.
Die
Bauleitung
lag
beim
Eigenbetrieb
Immobilien
und
Gebäudemanagement.
Unter
der
Leitung
der
Ausbilder
Markus
Diersing
und
Ralf
Herterich
hatten
zudem
Nachwuchskräfte
des
Eigenbetriebs
Grünflächen
und
Friedhöfe
den
Vorplatz
mit
Natursteinpflaster
neu
gestaltet.
Möglich
wurde
die
Sanierung
erst
durch
eine
Mittelverschiebung
des
Werksausschusses.
"
Es
war
richtig,
185
000
Euro
zu
investieren"
,
sagte
Pistorius.
Zum
Trauern
bedürfe
es
eines
passenden
Rahmens,
den
die
Alte
Kapelle
biete,
so
der
Oberbürgermeister.
Die
Entscheidung
sei
zudem
über
Parteigrenzen
hinweg
ohne
große
Diskussion
gefallen,
fügte
Ulf
Jürgens
hinzu.
Vor
85
Jahren
war
die
Kapelle
zur
Eröffnung
des
Friedhofs
gebaut
worden.
Mit
dem
1938
neu
angelegten
Friedhofseingang
an
der
Rheiner
Landstraße
und
der
Hauptkapelle
verlor
sie
allerdings
an
Bedeutung.
Nun
bekommt
sie
umso
mehr
Gewicht
für
die
Jüdische
Gemeinde.
Bereits
2005
war
hier
der
Jüdische
Friedhof
belegt
worden,
berichtet
Rabbiner
Schimon
Großberg.
Bislang
waren
die
rituellen
Waschungen
aber
nicht
möglich,
da
es
an
einer
Wasserleitung
fehlte.
Die
Rituale
wurden
daher
bis
jetzt
in
der
Johanniskapelle
durchgeführt.
Ein
Ort
für
Trauernde
Die
Alte
Kapelle
biete
zudem
den
passenden
Rahmen
für
kleine
Trauergemeinschaften,
verweist
Hartmut
Damerow
vom
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
auf
die
anderen
Dimensionen
der
Hauptkapelle.
Dem
Anlass
entsprechend,
legte
der
Eigenbetrieb
den
Flyer
"
Die
Kapellen
auf
den
Osnabrücker
Friedhöfen"
neu
auf.
Bildtext:
Das
Schmuckstück
kommt
jetzt
zur
Geltung:
Die
Alte
Kapelle
des
Heger
Friedhofs
wird
wieder
für
Trauerfeiern
genutzt.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
hmd