User Online: 3 | Timeout: 05:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Herausragende Arbeiten zum Schutz der Umwelt
Zwischenüberschrift:
Klaus-Bahlsen-Preis für Studierende der Fachhochschule Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Dieses Jahr wurden zum fünften Mal Arbeiten von Studierenden der Fachhochschule mit dem Klaus-Bahlsen-Preis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 2500 Euro dotierte Preis wird an Studierende der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur verliehen, die sich in ihrenProjekt- oder Diplomarbeiten mit Themen der Nachhaltigkeit das heißt mit dem schonenden Umgang mit Umwelt und Natur befasst haben.
Kirsten Kottmann und Anna Schuh überzeugten mit ihrer Diplomarbeit " Vom Waldforschen und Bücherwürmern Entwicklung und Erprobung eines Projekts zum Thema Wald und Papier für Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse und für Kindergartenkinder im Vorschulalter". Die Landschaftsentwicklerinnen haben ein Projekt entwickelt, das Kindern vermittelt, dass Papier nicht einfach aus dem Schreibwarengeschäft kommt.
Den 1. Preis bei den Projektarbeiten erhielten Carmen Brzoka, Juliane Schreck und Dörte Wandner mit dem Thema " Die Grashüpfer: Kinder entdecken den Graslöwenclub". Sie haben ein Konzept und zwei Unterrichtseinheiten erstellt, das nachhaltige Bildung für Förderschulen nutzbar macht.
Je einen zweiten Projektpreis erhielten Anne Dittberner, Eva-Maria Hirsch und Anne Jürgensen für " Das globale Huhn" sowie Alexandra Prüß, Susanne Schindler und Annette Varnhorn mit " Bio-Mensa Hagen". Bei den Diplomarbeiten wurde Annette Grund für eine " Untersuchung zum Beitrag von Agrarumweltmaßnahmen zum Schreiadlerschutz in Mecklenburg-Vorpommern" ausgezeichnet und Isabelle Jöhler für " Untersuchungen zur Belastbarkeit der Kalksinterterrassen bei Dissen am Teuteburger Wald in Hinblick auf die Entwicklung eines Lehrpfades".


Anfang der Liste Ende der Liste