User Online: 2 |
Timeout: 03:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
NOZ-
Ferientipp
ist
heute
das
Spielen
von
Völkerball
und
Zombieball.
Überschrift:
Rasante Spiele mit dem Ball
Zwischenüberschrift:
Mithalten bei Völkerball und Zombieball
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
Völkerball
zu
spielen,
braucht
Ihr
nur
einen
Ball
und
möglichst
viele
Kinder.
Gefragt
sind
Geschicklichkeit,
Treffsicherheit,
Ausdauer
und
Geschwindigkeit.
Gespielt
wird
in
zwei
gleich
großen,
durch
eine
Mittellinie
geteilten
Spielfeldern.
Jeweils
ein
Spieler
pro
Mannschaft
geht
in
den
"
Himmel"
,
der
sich
hinter
der
Grundlinie
des
gegnerischen
Feldes
befindet.
Jede
Mannschaft
versucht
aus
ihrem
Spielfeld
heraus,
gegnerische
Spieler
abzuwerfen.
Wer
getroffen
worden
ist,
muss
hinter
das
Spielfeld
der
gegnerischen
Partei
und
kann
von
dort
aus
ebenfalls
versuchen,
gegnerische
Spieler
abzuwerfen.
Wer
den
Ball
fangen
kann,
"
behält
sein
Leben"
.
Die
Partei,
die
zuerst
keine
Spieler
mehr
im
Feld
hat,
hat
verloren.
Ihr
könnt
auch
so
spielen,
dass
ein
Spieler,
der
im
"
Himmel"
ist
und
einen
Gegner
abwirft,
zurück
ins
eigene
Feld
darf.
Außerdem
gibt
es
die
"
Strohpuppe"
.
Das
ist
der
letzte
Spieler,
der
zwei
oder
drei
Leben
hat.
Eine
schnelle
Variante
von
Völkerball
ist
Zombieball.
Dabei
spielt
jeder
gegen
jeden.
Wer
einen
Ball
fängt,
ist
Jäger
und
darf
jeden,
den
er
erwischt,
abwerfen.
Mit
dem
Ball
in
der
Hand
dürft
Ihr
nur
drei
Schritte
machen.
Verliert
jemand
den
Ball
oder
unternimmt
ein
Spieler
einen
Abwurfversuch,
ist
der
Ball
frei
für
jeden,
der
ihn
zuerst
erreicht.
Ein
abgeworfener
Spieler
muss
das
Spielfeld
verlassen
und
am
Rand
warten.
Wird
ein
Spieler
abgeworfen,
darf
jeder,
der
am
Rand
wartet
und
durch
diesen
Spieler
abgeworfen
wurde,
wieder
mitspielen.
Fängt
aber
jemand
den
Ball
eines
Jägers,
ist
er
nicht
abgeworfen,
sondern
der
Jäger
gilt
als
getroffen
und
muss
so
lange
aus
dem
Feld,
bis
der
Fänger
selbst
getroffen
wurde.
Das
Ziel
des
Spiels
ist
es,
alle
Mitspieler
abgeworfen
zu
haben.
Kleiner
Tipp:
Benutzt
einen
Ball,
der
nicht
so
hart
ist.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Treffsicher
solltet
Ihr
sein,
wenn
Ihr
beim
Völkerball
oder
Zombieball
gewinnen
wollt.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
tw