User Online: 3 |
Timeout: 22:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
berichtet
von
einer
Leserin,
die
meint,
die
gefällte
Schwarzpappel
vor
dem
Moskaubad
sei
älter
als
110
Jahre
gewesen.
Überschrift:
Ungelöstes Baumrätsel
Artikel:
Originaltext:
Wie
alt
ist
die
gefällte
Schwarzpappel
am
Moskaubad
wirklich
geworden?
Diese
Frage
warf
eine
aufmerksame
Leserin
noch
einmal
auf,
als
sie
in
diesen
Tagen
bei
Till
in
der
Redaktion
anrief.
Der
Baum
sei
auf
jeden
Fall
älter
als
110
Jahre
gewesen,
sagte
die
nette
Dame.
Denn
1936
sei
sie
als
Zehnjährige
in
die
Limberger
Straße
gezogen.
Damals
habe
ihr
ein
Nachbar
erzählt,
dass
der
Baum
vor
ewigen
Zeiten
dort
gepflanzt
wurde
–
und
wenn
sie
seinen
Angaben
traue,
komme
sie
auf
ein
Alter
von
mindestens
140
Jahren.
"
Der
alte
Nachbar
hat
immer
so
schöne
Geschichten
erzählt"
,
sagte
unsere
Leserin,
und
es
gebe
keinen
Grund,
diese
Geschichten
nicht
zu
glauben.
Deshalb
konfrontierten
wir
Baumfäller
und
Ringzähler
Jörg
Schröder,
Künstlername
Meinolf,
mit
diesem
Augenzeugen-
Hörensagen-
Bericht.
"
Weil
die
Ringe
schwierig
zu
erkennen
sind,
kann
man
sich
beim
Zählen
natürlich
um
fünf
bis
zehn
Jahre
irren"
,
gab
Schröder
zu.
Aber
eine
Differenz
von
30
Jahren
halte
er
für
unwahrscheinlich.
Genaueres
könne
nur
eine
Untersuchung
im
Labor
mit
einer
hochauflösenden
Lupe
ergeben.
Bevor
Till
diese
jedoch
in
Auftrag
gibt,
wartet
er
erst
einmal
ab,
ob
sich
weitere
Zeugen
melden.
Autor:
Till