User Online: 4 |
Timeout: 03:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ferientipp
der
NOZ:
Der
Attersee
wird
hier
von
Paula
Print
vorgestellt.
Überschrift:
Badespaß am Sandstrand
Zwischenüberschrift:
Attersee: Schwimmen, Tretboot fahren und Minigolf spielen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nicht
nur
Zeitungsenten
fühlen
sich
im
Wasser
pudelwohl.
Einen
besonderen
Badespaß
bietet
der
Attersee
am
westlichen
Stadtrand
von
Osnabrück.
Das
Gewässer
entstand
vor
fast
40
Jahren
beim
Bau
der
nahen
Autobahn
1.
Für
den
Unterbau
der
Fahrbahnen
wurden
Sand
und
Kies
abgebaut.
Zurück
blieb
eine
Mulde,
die
sich
mit
Grundwasser
füllte.
An
einem
kleinen
Strand
ist
heute
ein
5000
Quadratmeter
großer
Bereich
für
Schwimmer
abgetrennt.
Hier
ist
das
Wasser
bis
zu
1,
20
Meter
tief.
Wer
genug
Abkühlung
hat,
kann
sich
auf
die
angrenzende
Rasenfläche
legen
und
Sonne
tanken.
Der
Attersee
ist
Teil
eines
privaten
Freizeitgeländes,
zu
dem
auch
ein
Campingplatz
gehört.
Es
gibt
einen
Spielplatz
mit
Klettergerüst,
einen
Kiosk
und
Rundwanderwege.
Wer
mag,
kann
Minigolf
spielen
oder
Tretboot
fahren
und
so
den
ganzen
Attersee
erkunden.
Paula
Print
meint:
Das
ist
Urlaub
vor
der
Haustür.
Bei
gutem
Wetter
ist
das
Strandbad
täglich
von
9
bis
20
Uhr
geöffnet,
Erwachsene
zahlen
2
Euro
Eintritt,
Kinder
bis
14
Jahre
1,
25
Euro.
Zum
Attersee
fahren
tagsüber
im
Stundentakt
auch
Stadtbusse
der
Linie
33.
Im
Internet
unter
www.attersee-
osnabrueck.de
»
gibt
es
weitere
Infos,
Tel.
05
41/
12
41
47.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Hinein:
Der
Attersee
mit
seinem
kleinen
Sandstrand
hat
viel
zu
bieten.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
jan