User Online: 2 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nahe
dem
Gut
Leye
fand
ein
Spaziergänger
eine
Lebendfalle
für
Greifvögel.
Überschrift:
Wilderer macht Jagd auf Greifvögel
Zwischenüberschrift:
Spaziergänger entdeckt Lebendfalle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Jagdwilderer
hat
sein
Unwesen
in
Osnabrück
getrieben.
Ein
Spaziergänger
entdeckte
jetzt
im
Stadtteil
Atter,
nahe
dem
Gut
Leye,
eine
Lebendfangfalle
für
Greifvögel.
Der
Fangkorb
war
mit
einer
Elster
als
Köder
bestückt.
Der
Fußgänger
verständigte
nach
seiner
Entdeckung
die
Polizei.
Die
wiederum
zog
einen
erfahrenen
Berufsjäger
zu
Rate,
der
die
voll
funktionsfähige
Falle
entschärfen
konnte.
Im
Eigenjagdbezirk
Gut
Leye
sind
viele
Greifvögel
beheimatet.
Sie
stehen
ganzjährig
unter
Schutz,
das
Jagen
der
Tiere
ist
somit
verboten.
Die
Polizei
leitete
ein
Ermittlungsverfahren
wegen
Jagdwilderei
ein.
Zeugen,
die
Angaben
zur
Herkunft
der
Falle
oder
verdächtige
Beobachtungen
im
Jagdrevier
gemacht
haben,
werden
gebeten,
sich
unter
Telefon
05
41/
327-
31
12
oder
-
2115
mit
den
Beamten
in
Verbindung
zu
setzen.
Bildtext:
Diese
mit
einem
Köder
bestückte
Falle
sollte
geschützten
Vögeln
zum
Verhängnis
werden.
Foto:
Polizei