User Online: 7 |
Timeout: 05:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mehrere
Bebauungspläne
werden
von
der
Stadt
öffentlich
ausgelegt.
Überschrift:
Bebauungspläne: Jeder kann mitreden
Zwischenüberschrift:
Synagogen-Bau und Briten-Häuser
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
haben
die
Bürger
das
Wort:
Die
Stadt
legt
mehrere
Bebauungspläne
öffentlich
aus.
Jeder
kann
dazu
seine
Bedenken
und
Anregungen
äußern.
Unter
den
Plänen
ist
auch
der
umstrittene
Entwurf
für
das
Synagogen-
Gelände.
In
der
Barlage:
Das
jüdische
Gemeindezentrum
"
In
der
Barlage"
soll
umgebaut
und
erweitert
werden.
Im
Zuge
der
Erweiterung
ist
die
Aufgabe
des
bislang
als
öffentliche
Grünfläche
festgesetzten
Bereiches
östlich
der
Synagoge
notwendig,
wie
die
Verwaltung
mitteilt.
Dazu
ist
die
Änderung
des
Bebauungsplanes
Nr.
97
(In
der
Barlage,
Ost)
erforderlich.
Anwohner
kritisieren
die
geplante
Sperrung
eines
Fußweges.
Das
Landeskriminalamt
hat
eine
Sperrung
aus
Sicherheitsgründen
empfohlen.
Westlich
Jenny-
von-
Voigts-
Straße:
Zwischen
Meller
Landstraße,
der
Jenny-
von-
Voigts-
Straße,
Eichenallee
und
A
33
soll
ein
Stadtteil-
Versorgungszentrum
entwickelt
werden.
Die
Bauleitplanung
wird
durchgeführt,
um
die
planungsrechtlichen
Voraussetzungen
für
die
Verbesserung
der
Nahversorgungsstruktur
und
die
Verlagerung
einer
chemischen
Reinigung
innerhalb
des
Stadtteils
Voxtrup
zu
schaffen.
Osningstraße/
Wörthstraße:
Im
Innenbereich
zwischen
Iburger
Straße,
Wörthstraße,
Meller
Straße
und
Osningstraße
sollen
Gestalt
und
Größe
der
Häuser
genauer
geregelt
werden.
In
dem
Neubaugebiet
wurden
seit
2005
15
Wohngebäude
errichtet.
Die
Genehmigungspraxis
hat
nach
Angaben
der
Verwaltung
gezeigt,
dass
die
Vorschriften
zur
Traufhöhe,
Fassaden-
und
Dachgestaltung
nachgebessert
werden
sollten.
Die
Änderung
soll
außerdem
die
Erschließung
der
Grundstücke
sowie
die
Nutzung
der
privaten
Grünflächen
erleichtern.
Bislang
versäumt
wurde,
die
Verkehrsflächen
der
öffentlichen
Nutzung
zu
widmen.
Das
wird
jetzt
nachgeholt.
Akazienstraße
(erneute
öffentliche
Auslegung)
.
Zwischen
Ellerstraße,
beiderseits
Akazienstraße,
Brandenburger
Straße
und
Dodeshausweg
geht
es
um
die
Nachfolgenutzung
der
britischen
Wohnquartiere.
In
der
öffentlichen
Auslegung
vom
6.
Januar
bis
6.
Februar
2009
sind
Anregungen
vorgetragen
worden,
die
im
Bebauungsplan
berücksichtigt
werden
sollen.
Dadurch
wird
nach
Angaben
der
Bauverwaltung
eine
erneute
Offenlegung
erforderlich,
da
die
Grundzüge
der
Planung
berührt
sind.
Die
Änderungen
beziehen
sich
vor
allem
auf
die
energetische
Konzeption
der
Siedlung
sowie
die
städtebauliche
Dichte
und
mögliche
Nachverdichtung.
Öffentliche
Auslegung
23.
Juni
bis
28.
Juli
2009,
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1.
Internet:
www.osnabrueck.de
»