User Online: 2 |
Timeout: 03:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gesamtschule
Schinkel:
Rund
90
Schüler
der
Theaterklassen
präsentierten
das
Ergebnis
ihrer
einjährigen
Probenarbeit.
Überschrift:
Von Fröschen, Fieslingen und Vorurteilen
Zwischenüberschrift:
Theater- und Filmabend der Gesamtschule Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
abwechslungsreichen
Premierenabend
haben
jetzt
die
Theaterklassen
der
Gesamtschule
Schinkel
gestaltet.
Zu
sehen
waren
ausschließlich
Eigenproduktionen.
Rund
90
Schüler
beteiligten
sich
an
den
Vorstellungen.
Sie
präsentierten
die
Ergebnisse
ihrer
einjährigen
Theaterarbeit
zu
dem
übergreifenden
Thema
"
Grenzgänger"
.
Herausgekommen
sind
zwei
kurzweilige
Theaterstücke
und
ein
Film,
die
unterhaltsam
und
nachdenklich
das
Thema
"
Grenze"
behandelten.
Als
Frosch,
der
nicht
schon
wieder
an
die
Wand
geworfen
werden
möchte,
entlockte
Laura
Jakob
den
Zuschauern
so
manches
Schmunzeln.
Julian
Sharif
Samani
überzeugte
durch
seine
konsequente
Darstellung
des
Fieslings
Thomas
in
dem
Stück
"
Seitenwechsel"
,
der
sich
feige
aus
dem
Staub
macht,
als
es
brenzlig
wird.
Der
Film
"
Mission
Freundschaft"
rundete
den
Theaterabend
ab.
Der
selbst
gedrehte
Streifen
bemühte
sich,
mit
Vorurteilen
gegenüber
Ausländern
aufzuräumen
und
Freundschaft
als
Weg
aufzuzeigen,
um
Grenzen
in
Köpfen
zu
überwinden
und
aufzulösen.
Ein
besonderer
Dank
der
Schüler
ging
an
den
Förderverein
der
Gesamtschule
Schinkel
und
den
Landschaftsverband
Osnabrücker
Land.
Beide
Organisationen
hatten
die
aufwendige
Filmproduktion
durch
ihre
finanzielle
Unterstützung
ermöglicht.
Bildtext:
Grenzen
in
den
Köpfen
und
anderswo
–
darum
ging
es
beim
Premierenabend
in
der
Gesamtschule.
Rund
90
Schüler
präsentierten
das
Ergebnis
ihrer
einjährigen
Probenarbeit.
Foto:
Elvira
Parton