User Online: 1 |
Timeout: 13:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Stadtteilfest
in
Eversburg
hat
stattgefunden.
Überschrift:
Bunter Stadtteil in Feierlaune
Zwischenüberschrift:
Eversburger Stadtteilfest: Karaoke, Capoeira und Karussell
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Karussell,
Kistenrollbahn,
Kuchenbuffet
und
überall
tatkräftige
Menschen:
Eversburg
bot
am
Samstag
alles,
was
ein
Stadtteilfest
erfordert.
Wegen
der
guten
Nachbarschaft
und
der
vielen
Freizeitmöglichkeiten
sei
Eversburg
einer
der
intensivsten
Stadtteile
Osnabrücks,
verkündete
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
zur
Eröffnung.
Zum
Start
lachte
sogar
kurz
die
Sonne.
Ansonsten
hatte
man
es
mit
eher
wechselhaftem
Wetter
zu
tun.
"
Das
ist
genauso
wie
die
Menschen
hier
in
Eversburg:
Mal
weniger
gut
gelaunt,
meist
jedoch
richtig
gut
drauf"
,
meinte
Stefan
Bögershausen,
der
durch
das
Bühnenprogramm
führte.
Zum
sechsten
Mal
stellte
der
Runde
Tisch
Eversburg
das
Fest
auf
die
Beine.
Es
findet
alle
zwei
Jahre
statt.
"
Wirklich
alle
aus
dem
Stadtteil
beteiligen
sich"
,
berichtete
Ulrike
Lenser.
Die
Organisatorin
zählte
Kindergärten
und
Schulen,
Kirchengemeinden
und
Jugendzentrum
sowie
Fördervereine
und
Kooperationspartner
auf.
Auch
die
Feuerwehr
war
da
und
zeigte
den
Kleinen,
wie
es
sich
anfühlt,
am
Lenkrad
eines
großen
Löschwagens
zu
sitzen.
Im
stets
voll
besetzten
Büssing,
einem
Oldtimerbus
von
1955,
ging
es
für
die
Eversburger
kreuz
und
quer
durch
ihren
Stadtteil.
Wer
eine
persönliche
Herausforderung
suchte,
konnte
seine
Musikalität
und
Stimme
beim
Karaokesingen
testen.
Das
Jugendzentrum
"
Westwerk"
stellte
dafür
Musik,
Mikrofon
und
Monitor
zur
Verfügung.
Ein
Hit
war
in
diesem
Jahr
auch
die
Capoeira-
Vorführung
von
Jugendlichen.
Der
brasilianische
Kampftanz
begeisterte
das
Publikum.
Ebenso
neu
das
Angebot,
sich
kulinarisch
durch
die
Spezialitäten
Chinas,
Libyens
und
der
Türkei
zu
probieren.
Viele
der
Mitmachaktionen
für
Kinder
waren
umsonst.
"
Wir
sind
ein
kulturell
bunter
Stadtteil
und
wollen
allen
eine
Teilhabe
ermöglichen"
,
erklärte
Ulrike
Lenser.
Dennoch
bleibe
durch
den
Verkauf
von
Essen
und
Getränken
ein
Überschuss,
der
anschließend
an
soziale
Projekte
in
Eversburg
verteilt
werden
soll.
Die
profitieren
auch
vom
Verkauf
der
Lose.
Die
Tombola
lockte
in
diesem
Jahr
mit
dem
von
der
SPD
gestifteten
Hauptpreis:
einer
dreitägigen
Busfahrt
nach
Berlin.
Die
Reise
gewann
Dieter
Wolf,
ein
alteingesessener
Eversburger.
Bildtext:
Sie
trommeln
für
ihren
Stadtteil:
Eversburger
Nachwuchskünstler
beim
Stadtteilfest.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
steb