User Online: 2 |
Timeout: 00:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Bald
nur
noch
zweispurig
–
Stadt
will
Bohmter
Straße
neu
gestalten
–
CDU
dagegen"
(Ausgabe
vom
5.
Juni)
.
Überschrift:
Zurück ins Mittelalter?
Artikel:
Originaltext:
"
Osnabrück
kann
auf
die
Bezeichnung
‚
Großstadt′
künftig
getrost
verzichten,
denn
anstatt
großzügig
für
die
Zukunft
zu
planen
wie
in
anderen
Städten
wird
hier
bereits
seit
vielen
Jahren
eine
Politik
der
systematischen
Rückentwicklung
zur
alten
Ackerbürgerstadt
‚
Ossenbrügge′
betrieben,
denn
anders
sind
die
ständigen
Rückbaumaßnahmen
in
Form
von
Verkehrsbehinderungen
wie
Straßenverengungen
und
so
weiter
nicht
zu
verstehen.
Im
Zuge
der
neuerdings
geplanten
Reduzierung
der
Bohmter
Straße
auf
nur
noch
zwei
Fahrspuren
sollte
man
den
vorhandenen
Straßenbelag
gleich
komplett
entfernen
und
durch
eine
Lehm-
und
Erdschicht
ersetzen,
damit
dort
wieder
Eselsgespanne
und
Ochsenkarren
verkehren
können
.
Dann
wären
die
fortschritts-
und
bürgerfeindlichen
Dogmatiker
wohl
endlich
am
Ziel
ihrer
Wünsche
angelangt
und
könnten
auf
Fahrrad,
Auto
und
Bus
verzichten,
wieder
in
Holzschuhen
laufen
und
somit
die
Annehmlichkeiten
des
Mittelalters
genießen.
Wenn
dies
in
der
ganzen
Stadt
umgesetzt
würde,
könnte
Osnabrück
in
völliger
Bedeutungslosigkeit
versinken."
Autor:
Wilfried Lichtenberg