User Online: 3 |
Timeout: 01:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
dem
Abriss
der
Schellenbergbrücke
im
Fledder
soll
eine
Umleitung
zwei
Jahre
lang
über
die
Sandforter
Straße
führen.
Überschrift:
Das Ende der alten Schellenbergbrücke
Zwischenüberschrift:
Ab Juli Umleitung über Sandforter Straße
Artikel:
Originaltext:
Noch
zwei
Wochen
können
Autofahrer
über
die
Schellenbergbrücke
fahren.
Während
dann
das
marode
Bauwerk
abgerissen
und
durch
ein
neues
ersetzt
wird,
führt
eine
Umleitung
zwei
Jahre
lang
über
die
Sandforter
Straße.
Am
kommendem
Wochenende
wird
eine
Behelfsbrücke
für
Fußgänger
und
Fahrradfahrer
errichtet.
Ab
Montag,
6.
Juli,
ist
die
Schellenbergbrücke
gesperrt.
Nach
fast
100
Jahren
hat
sie
nun
ausgedient.
Lutz
Vorreyer
vom
städtischen
Fachbereich
Stadtplanung
erläuterte
während
des
Bürgerforums
Fledder/
Schölerberg
den
geplanten
Ablauf
der
Bauarbeiten.
Die
125
Meter
lange
Brücke
soll
bis
Ende
des
Jahres
abgerissen
werden.
Für
das
kommende
Jahr
steht
dann
der
Bau
der
Nachfolgerin
auf
dem
Terminkalender.
Die
Entscheidung
für
die
Sandforter
Straße
als
Umleitungsstrecke
begründete
Vorreyer
so:
Die
Verwaltung
habe
zunächst
den
Seilerweg
favorisiert,
dann
jedoch
festgestellt,
dass
sich
dort
lange
Staus
bilden
würden.
"
Im
Berufsverkehr
haben
wir
dort
jetzt
schon
Probleme."
Die
Sandforter
Straße
habe
sich
als
am
besten
geeignet
erwiesen,
zumal
dort
auch
am
wenigsten
Ampeln
seien.
Die
Sorge,
dass
Schwerverkehr
die
Sandforter
Straße
belasten
würde,
versuchte
Vorreyer
den
Bürgern
zu
nehmen:
"
Die
schweren
Lastwagen
fahren
ja
jetzt
auch
nicht
über
die
Schellenbergbrücke,
und
sie
werden
auch
nicht
die
Umleitungsstrecke
benutzen."
Die
Betriebe
würden
ohnehin
von
anderen
Straßen
aus
beliefert.
Die
Umleitung
betrifft
nicht
die
Fußgänger
und
Radfahrer.
Für
diese
Verkehrsteilnehmer
wird
in
der
Nacht
vom
kommenden
Samstag
auf
Sonntag
eine
Ersatzbrücke
gebaut.
Autor:
jweb