User Online: 2 |
Timeout: 01:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
der
Hauptversammlung
der
Stadtwerke
berichtete
der
Vorstand
der
Osnabrücker
Stadtwerke
für
Verkehr
und
Hafen,
dass
2008
trotz
leicht
rückläufiger
Fahrgastzahlen
der
Gewinn
aus
dem
Ticketverkauf
um
2,
3
Prozent
gesteigert
werden
konnte.
Überschrift:
Weniger Fahrgäste bringen mehr Geld in die Kasse
Zwischenüberschrift:
Busticket-Verkauf 2008 leicht gesunken
Artikel:
Originaltext:
Die
Fahrgastzahlen
in
den
städtischen
Buslinien
sind
im
vergangenen
Jahr
um
etwa
300
000
auf
35,
4
Millionen
gesunken.
Neben
dem
Abzug
der
britischen
Streitkräfte
und
der
geringeren
Schülerzahl
sei
auch
die
Wirtschaftskrise
verantwortlich,
sagte
Stephan
Rolfes,
Vorstand
der
Osnabrücker
Stadtwerke
für
Verkehr
und
Hafen.
"
Vor
allem
bei
den
Firmenabos
spüren
wir
das"
,
so
Rolfes.
Die
Stadtwerke
steigerten
zwar
ihre
Einnahmen
aus
dem
Ticketverkauf
um
2,
3
Prozent.
Dies
liege
an
der
Tariferhöhung
zu
Beginn
des
vergangenen
Jahres.
Innerhalb
der
Stadtwerke
arbeitet
das
Geschäftsfeld
Verkehr
trotzdem
nicht
kostendeckend,
weil
die
Ausgaben
für
Personal
und
Treibstoff
zu
hoch
sind.
Gleichwohl
bekannten
sich
alle
Stadtratsfraktionen
bei
der
Hauptversammlung
der
Stadtwerke
zu
einem
leistungsfähigen
Stadtbusnetz.
Aber
auch
die
Fahrgastzahlen
sollen
wieder
steigen:
Vorstand
Rolfes
möchte
vor
allem
"
die
kritische
Gruppe
der
älteren
Jugendlichen
und
jungen
Erwachsenen
zurückgewinnen"
.
Auch
das
Schülerferienticket
wird
es
deshalb
diesen
Sommer
wieder
geben.
Zudem
bieten
die
Stadtwerke
speziell
für
junge
Familien
Freizeitbusse
mit
Fahrradanhänger
ins
Osnabrücker
Land
an:
So
fährt
seit
Kurzem
neben
dem
"
Teuto-
Bus"
Richtung
Süden
auch
den
"
Varus-
Bus"
ins
nördliche
Einzugsgebiet
und
nach
Kalkriese.
Zufrieden
zeigte
sich
Rolfes
mit
der
gut
ausgelasteten
Hochschullinie
21
auf
den
Westerberg.
Autor:
bekr