User Online: 2 |
Timeout: 03:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Ertappt:
Kinder
als
Schwarzfahrer
–
Aufregung,
Tränen
und
40
Euro
Strafgebühr
–
Stadtwerke
beteuern
Sensibilität"
(Ausgabe
vom
22.
Mai)
.
Überschrift:
Freie Fahrt auch für Stadt-Schüler
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"[. . .]
Unsere
Kinder
sind
direkt
von
der
in
Ihrem
Artikel
geschilderten
Situation
betroffen,
denn
sie
können
mit
zwei
unterschiedlichen
Buslinien
(11
und
21)
zur
Schule
fahren,
was
bei
den
teilweise
überfüllten
Bussen
morgens
auch
vorteilhaft
ist.
Zusätzlich
benötigen
sie
eventuell
noch
eine
Buslinie,
um
die
Sportanlagen
auf
der
Illoshöhe
zu
erreichen.
Aber
auf
die
von
den
Schulen
ausgegebenen
Busfahrkarten
werden
nur
zwei
Buslinien
aufgedruckt
[. . .]
In
der
Vergangenheit
haben
die
meisten
(nicht
alle!
)
Busfahrer
ein
Auge
zugedrückt,
wenn
die
Kinder
im
‚
falschen′
Bus
saßen.
Seitdem
die
Linie
21
einen
anderen
Weg
Richtung
Neumarkt
fährt,
werden
verstärkt
Kontrollen
durchgeführt,
und
es
wird
den
Stadtwerken
so
ein
lukrativer
Nebenverdienst
ermöglicht:
40
Euro
pro
erwischten
Schüler,
Delikt:
Schwarzfahren.
Dabei
wollen
die
Kinder
nur
zur
Schule
oder
wieder
zurück
nach
Hause.
Dieses
ist
unserer
Ansicht
nach
ein
unhaltbarer
Zustand.
Dass
es
auch
anders
geht,
zeigt
die
Verfahrensweise
bei
Busfahrschülern
aus
dem
Landkreis.
Sie
bekommen
neben
der
Buslinie,
die
sie
in
die
Außenbezirke
bringt,
eine
‚
100′
als
zweite
Linie
aufgedruckt.
Und
diese
‚
100′
berechtigt
sie
zur
freien
Fahrt
auf
allen
Buslinien
der
Stadt.
Warum
nicht
so
bei
den
Stadtschülern?
Ist
eine
Gleichbehandlung
hier
nicht
möglich?
"
Hans
und
Andrea
Weber
Fritz-
Berend-
Straße
65
Osnabrück
sowie
fünf
weitere
Unterzeichner
Autor:
Hans, Andrea Weber