User Online: 2 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Sommerbepflanzung
in
Kübeln,
Beeten
und
Parkanlagen
leuchtet
in
Weiß,
Blau
und
Gelb.
Überschrift:
Osnabrücker Beete, Kübel und Parkanlagen blühen in Weiß, Blau und Gelb
Artikel:
Originaltext:
39
000
Blumen
haben
Karim
McLeod
(im
Bild
links)
,
Bodo
Jakobus
und
weitere
18
Mitarbeiter
der
Osnabrücker
Eigenbetriebe
Grünflächen
und
Friedhöfe
innerhalb
einer
Woche
in
die
städtischen
Anlagen
gepflanzt.
Seitdem
erstrahlen
die
Beete,
Kübel
und
Parkanlagen
der
Innenstadt
in
Gelb,
Blau
und
Weiß.
Dahlien,
Tabakpflanzen,
Kapuzinerkresse
und
Studentenblumen
prägen
das
Bild
der
Rabatten
in
der
Krahnstraße.
"
Wir
haben
insgesamt
2500
Quadratmeter
neu
gestaltet.
Das
war
ein
Haufen
Arbeit,
machte
aber
viel
Spaß"
,
sagt
Stefan
Otte,
der
die
Sommerbepflanzung
der
Stadt
geleitet
hat.
Seine
Mitarbeiter
kontrollieren
alle
Anlagen
täglich
auf
herausgerissene
Blumen
–
verursacht
durch
streunende
Hunde
und
unsensible
menschliche
Zeitgenossen
–
und
beheben
die
entstandenen
Schäden.
"
Wir
wollen
den
Osnabrückern
und
den
Gästen
der
Stadt
eine
Freude
machen.
Das
ist
unser
Ziel"
,
so
Otte.bekr/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
bekr