User Online: 2 | Timeout: 00:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wie wollen wir leben, wenn wir älter sind?
Zwischenüberschrift:
Forum "Aktiv im Alter" am Dienstag: Stadt und Bürgerstiftung stellen Befragungsergebnisse vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie will eine älter werdende Bevölkerung in Osnabrück arbeiten, wohnen und leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt beim Forum " Aktiv im Alter", zu dem Stadt Osnabrück und Bürgerstiftung alle Interessierten einladen. Das Forum wird am Dienstag, 16. Juni, um 18 Uhr von Bürgermeister Burkhard Jasper im Ratssitzungssaal des Rathauses eröffnet und endet um 20 Uhr.
Gefragt sind auch engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mitreden und mitgestalten möchten: Was soll in Osnabrück passieren, um sich auf die Anforderungen der älter werdenden Bevölkerung einzustellen? Was können die Bewohner einer Stadt selbst dafür tun? Wo können die Stadt, die Bürgerstiftung und andere Einrichtungen unterstützen oder aktiv werden?
Erstmals vorgestellt werden die Ergebnisse einer Bürgerbefragung, die von März bis Mai dieses Jahres im Zusammenhang mit einer studentischen Befragung erhoben wurde. Die Fragestellung lautete: " Wie wollen wir morgen leben?" Zusätzlich fanden Gespräche mit Osnabrücker Experten statt.
" Aktiv im Alter" ist ein Projekt, das die Möglichkeit bietet, neue Initiativen und Aktivitäten anzustoßen, die von Bürgern für Bürger angeboten werden. Ideen können mitgebracht und vorgestellt werden. Mit etwas Glück finden sich Mitstreiter, die in der zweiten Jahreshälfte oder darüber hinaus an diesen Ideen arbeiten. Erste Projektvorschläge haben sich aus der Befragung bereits ergeben.
Moderiert wird die Veranstaltung von Patricia Mersinger, der Leiterin des städtischen Referates für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, und Dr. Klaus Lang, Vorstandsvorsitzendem der Bürgerstiftung. Die Teilnahme an dem Forum ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter Telefon 05 41/ 3 23 41 21 oder per E-Mail gregarek@ osnabrueck.de wird gebeten.
" Aktiv im Alter" wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Osnabrück ist eine von derzeit 50 Modellkommunen, die exemplarisch daran arbeiten, die ältere Bevölkerung mehr zu beteiligen und gemeinsam mit ihr die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Projekt wird gemeinsam von der Stadt Osnabrück und der Bürgerstiftung Osnabrück durchgeführt.


Anfang der Liste Ende der Liste