User Online: 4 | Timeout: 17:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vier Inseln für Kinderrechte
Zwischenüberschrift:
Jubel für StargastGabriella Cilmi bei terre-des-hommes-Aktionstag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wer am Samstag ins Moskaubad kam, konnte es nicht übersehen: Ein großes Transparent am Sprungturm zeigte, dass es kein gewöhnlicher Badetag war. Hinter der Tribüne hatten sich vier Themeninseln und eine große Showbühne breit gemacht. Kinder, ihre Wünsche und Rechte standen im Mittelpunkt des Aktionstags " Zündstoff Kinderrechte", den das Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh) erstmals gemeinsam mit der Aktion Mensch und vielen ehrenamtlichen Helfern und Verbänden veranstaltet hat.
Der beworbene Festivalcharakter kam gegen 20 Uhr auf: Popsternchen Gabriella Cilmi war gerade noch pünktlich aus Atlanta eingeflogen. Mit Fotohandys und Digitalkameras standen zahlreiche junge Besucherinnen bereits seit Viertel nach sieben vor der Showbühne und warteten auf ihr Idol, das sich nach dem langen Flug erst einmal mit einem Abendessen für seinen Auftritt stärken musste. Der Auftritt von Gabriella war der Höhepunkt des Aktionstages, der sowohl bei jungen wie auch älteren Besuchern für Schwung und Stimmung sorgte.
Ganz gleich ob bei Mama oder Papa auf der Schulter, die Hüften schwingend in der Menschenmenge oder dicht ans Geländer vor der Bühne gequetscht: Cilmi hatte ihre Osnabrücker Fans erreicht und zum Mitsingen eingebunden. Bei ihrem Hit " Sweet About Me" klappte das besonders gut.
Das Mitmachen hatte auch schon am Nachmittag gut funktioniert: Auf vier Themeninseln gab es interessante Einblicke in das Thema Kinderrechte. Seit mehreren Monaten hatten Schulklassen und Jugendgruppen aus Stadt und Landkreis Osnabrück das umfangreiche Programm aus Spielen, Rallyes, Video- und Audiopräsentationen mit ausgebildeten Multiplikatoren von tdh vorbereitet.
Für ein " Kinderrechtehaus" konnten Eltern ihren Kindern gegen eine Spende Pappkartons kaufen, die sie nach eigenen Vorstellungen bemalen durften: Welche Rechte liegen ihnen am Herzen? Bunte Blumen, Friedenszeichen und Sonnengesichter waren oft gewählte Symbole.
Auf der Themeninsel zum fairen Handel gab es in Zusammenarbeit mit dem Aktionszentrum Dritte Welt und dem VfL Osnabrück einen bunten Mix aus Quiz, Information, Spiel und Sport.
Bei etwas älteren Besuchern im Jugend- und Erwachsenenalter kam vor allem die Themeninsel " Flüchtlinge" sehr gut an: Eine Projektgruppe der Kunst- und Musikschule hatte mit jungen Bewohnern der Zentralen Aufnahme- und Ausländerbehörde aus Bramsche-Hesepe ein Audioprojekt in einem Container entwickelt: So transportierten sie über ein Tonband Höreindrücke aus dem stickigen Lager auf die sonnige Wiese im Freibad. Parallel dazu hatte sich der Osnabrücker Exil-Verein mit den Bewohnern beschäftigt: Dabei entstand ein Fotoprojekt, bei dem sich die Jugendlichen in Bild und (soweit dies möglich war) Schrift vorstellten.
" Hier wurde so richtig deutlich, warum Kinderrechte auch in Deutschland ein wichtiges Thema sind", sagte Studentin Danielle Gluns (23), die sich von den Selbstporträts der Bewohner beeindruckt, aber auch schockiert zeigte. So ging es auch Tatjana Schumann, die mit ihrem Sohn Louis gekommen war: " Vorher war mir gar nicht klar, dass man Flüchtlingskindern in Deutschland nicht die Rechte zugesteht, die andere Kinder hier haben", sagte die Wolfsburgerin, die aber auch die anderen Themeninseln schätzte, auf denen es eher bunt und spaßig zuging: " Die Mischung war hier wirklich gut", sagte sie. Nur etwas voller hätte es sein dürfen, das hätte die Veranstaltung verdient. Im nächsten Jahr geht " Zündstoff" in die zweite Runde dass sich ein Besuch lohnt, zeigte die Qualität bereits am Samstag.

Bildtext:

Geduldiges Warten auf den Auftritt von Gabriella Cilmi viele Jugendliche hatten Digitalkameras und Fotohandys gezückt, um einen Schnappschuss ihres Idols zu ergattern.

Das Kinderrecht auf fröhliches Planschen ließ sich der kleine Louis Schumann aus Wolfsburg nicht nehmen.

Aus vielen bunten Pappkartons entstand das " Kinderrechtehaus".

Fotos: Gert Westdörp, Stefanie Hiekmann
Autor:
Stefanie Hiekmann


Anfang der Liste Ende der Liste