User Online: 3 |
Timeout: 06:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
weihte
gestern
offiziell
den
neuen
30
Meter
langen
Fisch-
Kanu-
Pass
an
der
Neuen
Mühle
ein.
Überschrift:
Probefahrt im Zehner-Kanu
Zwischenüberschrift:
Einweihung des Fisch-Kanu-Passes
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gestern
weihte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
offiziell
den
neuen
30
Meter
langen
Fisch-
Kanu-
Pass
an
der
Neuen
Mühle
ein.
Die
erste
Kanufahrt
konnten
etwa
100
Zuschauer
bewundern.
Darunter
zahlreiche
Politiker
aus
Stadt
und
Land,
die
Projektplaner,
Hase-
Paten
sowie
Mitglieder
vom
Wassersportverein
und
der
Niedersächsisch-
Westfälischen
Anglervereinigung
(NWA)
.
10
000
Kunststoffborsten
bremsen
an
der
Passage
die
Hase-
Strömung
ab
und
ermöglichen
den
Fischen
so,
flussaufwärts
zurück
zu
ihren
Laichplätzen
zu
finden.
Vereinzelt
könne
man
bereits
Fische
beim
Aufstieg
beobachten,
sagte
Bauleiter
Lothar
Dütemeyer.
"
An
Himmelfahrt
ist
ein
ganzer
Schwarm
vorbeigezogen.
Ich
habe
mich
riesig
gefreut"
,
berichtete
er.
Einen
Zusatznutzen
haben
die
Osnabrücker
Kanuten,
die
die
Strömung
nutzen,
um
ungehindert
flussabwärts
zu
paddeln.
Elf
Freiwillige
durften
in
einem
Kanu
eine
Probefahrt
wagen.
Allen
voran
"
Steuerfrau"
und
Landtagsabgeordnete
Anette
Meyer
zu
Strohen.
Neben
dem
hohen
ökologischen
Wert
sieht
OB
Pistorius
durch
den
Fisch-
Kanu-
Pass
auch
einen
großen
Gewinn
an
Lebensqualität
für
die
Stadt:
"
Die
vielen
Freilegungen
im
Stadtbereich,
die
geplante
Begehung
des
Hase-
Ufers,
nun
der
Fisch-
Kanu-
Pass.
Unser
Fluss
wird
damit
richtig
erlebbar."
Bildtext:
Leider
nur
die
Rückenansicht:
Sponsoren
und
Politiker
bei
derJungfernfahrt
an
der
Neuen
Mühle.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
chh