User Online: 2 |
Timeout: 10:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einem
neuen
Projekt
machen
Schüler
aus
Osnabrück
und
Derby
gemeinsam
Theater.
Überschrift:
Emil und die Detektive auf Englisch
Zwischenüberschrift:
Neues Projekt: Schüler aus Osnabrück und Derby machen gemeinsam Theater
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Watchword
Emil"
lautet
der
Schlachtruf
"
Parole
Emil!
"
aus
Erich
Kästners
Kinderbuchklassiker
"
Emil
und
die
Detektive"
auf
Englisch.
80
Jahre
nach
seiner
Erscheinung
auf
dem
deutschen
Buchmarkt
bringen
deutsche
und
englische
Schüler
das
Stück
gemeinsam
in
englischer
Sprache
und
in
neuer
Version
auf
die
Bühne:
Dahinter
verbirgt
sich
ein
bisher
einmaliges
Austauschprojekt
zwischen
den
Partnerstädten
Osnabrück
und
Derby.
14
Osnabrücker
Schüler
der
Angelaschule,
der
Ursulaschule
und
des
Gymnasiums
in
der
Wüste
sind
derzeit
in
England,
um
mit
Schülern
der
Westwood
School
in
Derby
ein
gemeinsames
Theaterstück
zu
inszenieren.
Nach
vier
Auftritten
kommen
dann
sowohl
die
deutschen
wie
auch
die
englischen
Schüler
mit
Sack
und
Pack
zurück
nach
Osnabrück,
um
das
Stück
im
Haus
der
Jugend
den
Osnabrücker
Zuschauern
zu
präsentieren.
Ideenzünderin
dieses
aufwendig
vorbereiteten
Projektes
ist
Lea
Arlt,
die
derzeit
als
Städtebotschafterin
in
Derby
ist.
Durch
persönliche
Kontakte
zum
Osnabrücker
"
Musiktheater
Lupe"
,
wo
sie
selbst
schon
an
einem
Projekt
mitgearbeitet
hat,
leitete
die
junge
Osnabrückerin
ihre
Projektidee
in
die
Wege
und
setzte
sie
zusammen
mit
dem
Musiktheater,
den
deutschen
und
englischen
Schulen
sowie
auch
ihrer
englischen
Kollegin,
der
Städtebotschafterin
aus
Derby,
Alexandra
Ward,
in
die
Tat
um.
Als
begleitende
Englischlehrerin,
die
zugleich
auch
die
Theater-
AG
der
Angelaschule
leitet,
holte
Katrin
Orth
vom
Musiktheater
Lupe
Isabell
Weiser
mit
ins
Boot.
Gemeinsam
wählten
sie
14
Schülerinnen
und
Schüler
der
Klassenstufen
sieben
bis
zehn
aus,
die
derzeit
ihren
Schulplatz
gegen
die
Theaterbühne
in
England
tauschen
dürfen
–
ein
Platz,
der
heiß
begehrt
ist:
Geschwister
und
Freunde
seien
schon
neidisch
oder
gar
traurig
geworden,
nicht
dabei
zu
sein,
wie
die
jungen
Schauspieler
kurz
vor
der
Abfahrt
berichteten.
Ihre
Vorfreude
konnten
sie
nicht
verbergen:
Nicht
nur
auf
eine
ganz
neue
Art
von
gemeinschaftlicher
Bühnenerfahrung,
sondern
auch
auf
England,
auf
das
Leben
in
den
Gastfamilien
und
das
Anwenden
der
englischen
Sprache.
Das
Konzept
und
die
Lieder
des
englischen
Musiktheaterstücks
stammen
vom
Musiktheater
Lupe.
Katrin
Orth
und
Ralf
Siebenand
werden
die
Umsetzung
mit
der
Ausarbeitung
der
Dialoge,
die
von
den
Schülern
selbst
vorgenommen
wird,
zusammen
mit
drei
Lehrkräften
aus
England
und
Isabell
Weiser
begleiten.
Die
Handlung
orientiert
sich
an
"
Emil
und
die
Detektive"
,
hat
aber
auch
viele
eigene
Elemente:
So
muss
Emil
sich
in
"
Watchword
Emil"
nicht
als
Detektiv
in
Berlin,
sondern
als
Austauschschüler
in
London
durchschlagen.
Schulen
und
Schülergruppen
können
Karten
für
die
vier
Aufführungen
in
Osnabrück
bestellen:
Sie
finden
statt
am
Montag,
15.
Juni,
und
Dienstag,
16.
Juni,
jeweils
um
10
Uhr
und
11.30
Uhr
im
Haus
der
Jugend.
Das
Stück
ist
für
Englisch
lernende
Schüler
ab
der
sechsten
Klasse
geeignet.
Zusätzlich
gibt
es
eine
öffentliche
Vorstellung
für
jedermann
am
16.
Juni
um
18
Uhr.
Die
Karten
kosten
3
Euro.
Anmeldung
bei
der
Städtebotschafterin
Alexandra
Ward,
Telefon
05
41/
323-
21
92.
Bildtext:
Ein
Fahrrad
wird
Pony
Hütchen
auch
in
der
Geschichte
von
Emil
als
Austauschschüler
in
London
bei
sich
haben:
Die
deutschen
Schauspieler
und
ihre
Betreuer
machten
sich
jetzt
auf
den
Weg
nach
Derby.
Foto:
Stefanie
Hiekmann
Autor:
Stefanie Hiekmann