User Online: 2 |
Timeout: 03:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Straße
"
An
der
Rennbahn"
im
Stadtteil
Sutthausen
ist
ein
neues
Baugebiet
geplant,
wo
überwiegend
Ein-
und
Zweifamilienhäuser
mit
Solarenergienutzung
gebaut
werden
sollen.
Überschrift:
Ruhiges Wohnen an der Rennbahn
Zwischenüberschrift:
Neues Baugebiet in Sutthausen: Pläne werden Mittwoch vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Wer
an
einer
Rennbahn
wohnt,
hat
eigentlich
wenig
Ruhe.
In
Sutthausen
ist
das
jedoch
genau
umgekehrt.
An
der
Straße
An
der
Rennbahn
ist
ein
neues
Baugebiet
geplant,
das
Wohnen
im
Grünen
in
einer
ruhigen
Lage
verspricht.
Am
kommenden
Mittwoch,
10.
Juni,
wird
der
Bebauungsplan
in
der
Heilpädagogischen
Hilfe
um
19
Uhr
vorgestellt.
Dann
sind
auch
Anregungen
erwünscht.
Derzeit
wird
die
etwa
zehn
Hektar
große
Fläche
am
Eingang
Sutthausens
(südlich
des
Gewerbegebietes
Wulfter
Turm)
noch
landwirtschaftlich
genutzt.
Schon
vor
einigen
Jahren
hatte
der
Eigentümer
dieses
Gebiet
für
die
Wohnbebauung
angeboten.
Damals
fand
sich
kein
Investor.
Jetzt
unternimmt
der
private
Besitzer
einen
weiteren
Anlauf
in
Eigenregie.
Geplant
ist
der
Bau
von
überwiegend
Ein-
und
Zweifamilienhäusern
mit
Solarenergienutzung.
Durch
den
Bau
von
etwa
zwölf
Meter
hohen
Gebäuden,
die
an
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
stehen
und
gewerblich
genutzt
werden
sollen,
würde
ein
"
Schutzwall"
entstehen,
der
den
Straßenlärm
vom
Wohngebiet
abhält.
"
Offen
ist
noch,
in
welchem
Umfang
dort
Einzelhandel
untergebracht
werden
soll"
,
sagte
Franz
Schürings,
Fachbereichsleiter
Städtebau.
Neben
der
ruhigen
Lage
wiesen
Schürings
und
Fachdienstleiter
Holger
Clodius
bei
der
Vorstellung
des
Bebauungsplans
auf
die
Begrünung
des
Gebiets
hin.
Geplant
ist
die
Renaturierung
des
Sutthauser
Baches,
außerdem
sollen
ein
Regenrückhaltebecken,
ein
Spielplatz
im
Grünen
sowie
eine
Fuß-
und
Radwegeverbindung
entstehen,
die
an
die
Struktur
der
historischen
Landwehr
anknüpft.
Dieser
der
Stadt
vorgelagerte
Schutzwall
diente
einst
dazu,
den
Zugang
zur
Stadt
zu
bewachen.
Der
Wulfter
Turm
war
damals
ein
Wachposten.
Kreisverkehr
gewünscht
Im
Zusammenhang
mit
dem
Bebauungsplan
An
der
Rennbahn
berichteten
Schürings
und
Clodius
auch
von
der
Umstrukturierung
der
Verkehrssituation
Middenkamp/
Rennbahn.
Wenn
die
Erschließung
für
das
Wohngebiet
beginnt,
soll
dort,
wo
heute
eine
Fußgängerampel
steht,
eine
neue
Regelung
des
Verkehrs
entstehen.
Vielfach
wurde
der
Wunsch
nach
einem
Kreisverkehr
geäußert.
Interessierte
können
den
Plan
im
Fachbereich
Städtebau
im
Dominikanerkloster
oder
im
Internet
www.osnabrueck.de
»
unter
der
Rubrik
Bürgerbeteiligung
unter
die
Lupe
nehmen.
Autor:
tw