User Online: 1 |
Timeout: 22:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Graslöwe
feierte
seinen
zehnten
Geburtstag
im
Osnabrücker
Zoo.
Er
wurde
vor
zehn
Jahren
in
der
Bundesstiftung
Umwelt
als
Umweltbotschafter
für
Kinder
erdacht.
Überschrift:
Ein Umweltbotschafter für Kinder
Zwischenüberschrift:
Der Graslöwe feierte seinen zehnten Geburtstag im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
Der
Graslöwe
ist
jetzt
zehn
Jahre
alt.
Seinen
Geburtstag
feierte
der
beliebte
Umweltbotschafter
gestern
im
Zoo
mit
vielen
Kindern
und
einer
großen
Torte.
Genau
genommen,
hat
er
hineingefeiert,
denn
eigentlich
fällt
sein
Geburtsdatum
auf
den
heutigen
Tag
der
Umwelt.
20
Kinder
hatten
bei
einem
Malwettbewerb
Geburtstags-
Tortenbilder
gezeichnet,
und
Maria
Rehband
(8)
gewann
den
ersten
Preis.
Nach
ihrem
Vorbild
sollte
das
Backwerk
für
den
Graslöwen
entstehen.
Und
für
Diana
Coppenrath
war
es
das
erste
Mal,
dass
sie
eine
Torte
nach
einer
Zeichnung
backen
sollte.
Sie
modellierte
die
Blumen,
Herzen
und
die
Abbildung
des
Graslöwen
aus
leckeren
Zutaten
auf
die
zweistöckige
Torte
aus
Biskuitteig,
Marmelade
und
französischer
Buttercreme.
Der
Graslöwe
kam
vor
zehn
Jahren
in
der
Bundesstiftung
Umwelt
an
der
Bornau
zur
Welt.
Sein
Name
ist
gleichzeitig
die
Bezeichnung
für
ein
Projekt,
das
Kindern
das
Thema
Nachhaltigkeit
ans
Herz
legen
soll.
Das
kleine
Stofftier
ist
weitgehend
ein
Löwe,
doch
seine
Mähne
und
seine
Schwanzspitze
sind
grün,
weil
er
sich
von
Gras
ernährt.
Thomas
Pyhel
von
der
Bundesstiftung
erinnert
sich,
wie
es
zu
diesen
Eigenschaften
kam:
"
Er
sollte
ein
starkes
Löwenherz
haben
und
gleichzeitig
anders
sein
dürfen
als
seine
Artgenossen."
Seitdem
tritt
der
Graslöwe
unter
anderem
im
Fernsehen
auf,
im
Radio,
als
Musical-
Figur
und
mit
Prominenten
–
unter
ihnen
Bundespräsident
Horst
Köhler.
Seine
Botschaften
ranken
sich
dabei
um
Themen
wie
Energie,
Ernährung,
Natur,
Kreativität
und
Verantwortung.
Der
Umweltbotschafter
wurde
bald
auch
in
anderen
Ländern
bekannt.
Seit
dem
vergangenen
Jahr
lernen
Kinder
in
Neuseeland
ihn
im
Deutschunterricht
kennen.
Seinen
spektakulärsten
Einsatz
hatte
er
im
Weltall
als
Begleiter
des
Astronauten
Hans
Schlegel.
Inzwischen
kennt
ihn
jedes
vierte
Grundschulkind,
wie
die
Bundesstiftung
Umwelt
ermittelt
hat.
Seit
einem
halben
Jahr
ist
der
Graslöwe
unter
dem
Dach
der
Deutschen
Auslandsgesellschaft
am
Goethering
zu
Hause.
Von
dort
aus
ist
er
Begleiter
auch
von
Projekten
für
Kinder
von
Migranten
–
und
Medium
für
den
Sprachunterricht.
Der
Osnabrücker
Zoo
ist
einer
von
rund
50
Kooperationspartnern
des
Graslöwen-
Projekts.
Über
die
Feier
mit
dem
berühmten
Ehrengast
freut
sich
auch
Zoo-
Präsident
Reinhard
Coppenrath,
dessen
Tochter
die
Geburtstagstorte
nach
dem
Vorbild
von
Maria
Rehband
gebacken
hat.
Die
Siegerin
des
Malwettbewerbs
erhält
einen
Graslöwen-
Rucksack.
Fiona
(10)
und
Tatjana
(8)
sind
zweite
und
dritte
Preisträgerinnen.
Sie
dürfen
eine
Trinkflasche
und
die
Hör-
CD
über
die
"
Currywurst-
Lüge"
mit
dem
Graslöwen
und
dem
Comedy-
Star
Anke
Engelke
mit
nach
Hause
nehmen.
Und
der
Graslöwe
ist
jetzt
noch
bekannter.
Denn
so
manches
Kind
hat
ihn
erst
über
den
Malwettbewerb
kennengelernt.
Bildtext:
Statt
nach
Rezept
hat
sie
diesmal
nach
einer
Zeichnung
gebacken:
Diana
Coppenrath
präsentierte
die
Geburtstagstorte
für
den
Graslöwen
im
Osnabrücker
Zoo.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
jweb