User Online: 1 |
Timeout: 15:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Wochenende
gibt
es
Führungen
zu
den
"
Colossal"
-
Kunstwerken.
Überschrift:
"Colossal": Führungen am Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Heute
beginnt
um
11
Uhr
eine
Fahrradführung
zu
den
"
Colossal"
-
Kunstwerken
der
Stadt
von
Fernando
Sánchez
Castillo,
Dennis
Oppenheim
und
Wilfried
Hagebölling.
Start
ist
am
Heger
Tor,
die
90-
minütige
Tour
kostet
3
Euro.
Morgen
gibt
es
drei
Veranstaltungen.
Um
10.30
Uhr
startet
am
Museumspark
Kalkriese,
Venner
Straße
69,
eine
Busrundfahrt
mit
Führung,
das
Ende
der
Tour
ist
um
17.30
Uhr
am
gleichen
Ort.
Zu
sehen
sind:
Hofgut
Alt
Barenaue,
Hof
Kruse,
Wabe-
Zentrum,
Meyerhof
Belm.
Die
Teilnahme
kostet
24
Euro,
ermäßigt
15
Euro,
Kinder
bis
sechs
Jahre
zahlen
nichts.
Die
Preise
enthalten
Busfahrt
und
Eintritt.
Eine
zweistündige
Führung
im
Kurzformat
beginnt
um
12
Uhr
ebenfalls
am
Museumspark
Kalkriese.
Die
Kunstwerke
werden
mit
Geschichte
oder
Landschaftsgestaltung
verknüpft.
Zu
sehen
sein
werden
Werke
von
Wim
Delvoye
(Belgien)
,
Ives
Maes
(Niederlande)
,
Fernando
Sánchez
Castillo
(Spanien)
,
Hans
Lemmen
(Niederlande)
und
Susanne
Tunn
(Deutschland)
.
Die
Teilnahme
kostet
11
Euro,
ermäßigt
8
Euro,
Kinder
bis
sechs
Jahre
haben
freien
Eintritt.
90
Minuten
dauert
das
Kunst-
und
Kreativangebot
"
Colossale
Geschichte(
n)
formen"
,
das
um
14.30
Uhr
im
Museumspark
angeboten
wird.
Das
eineinhalbstündige
Programm
ist
ein
Betreuungsangebot
für
Kinder
von
6
bis
13
Jahren.
Die
Teilnahme
kostet
3
Euro
inklusive
Material
und
Eintritt.