User Online: 1 |
Timeout: 10:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wegen
"
erheblicher
Defizite
für
den
Rad-
und
Fußverkehr"
soll
die
Bohmter
Straße
neu
gestaltet
werden.
Geplant
sind
u.
a.
ein
in
beide
Richtungen
zwei
Meter
breiter
Radweg
und
ein
breiter
Mittelstreifen.
Überschrift:
Bald nur noch zweispurig
Zwischenüberschrift:
Stadt will Bohmter Straße neu gestalten – CDU dagegen
Artikel:
Originaltext:
Die
Bohmter
Straße
bekommt
ein
neues
Gesicht.
Nach
einem
Konzept
der
Stadtverwaltung
wird
die
Hauptverkehrsader
Richtung
Belm
zwischen
Luisenstraße
und
Baumstraße
auf
einen
Fahrstreifen
je
Richtung
zurückgebaut.
Die
Kosten
sind
noch
nicht
ermittelt.
Die
Neugestaltung
bietet
sich
nach
Ansicht
der
Stadtverwaltung
an,
weil
im
Rahmen
der
normalen
Straßenunterhaltung
noch
in
diesem
Jahr
die
Fahrbahndecke
zwischen
Bremer
Brücke
und
Luisenstraße
auf
einer
Länge
von
rund
800
Metern
und
später
auch
der
Abschnitt
der
Alten
Poststraße
bis
zur
Buerschen
Straße
erneuert
werden
muss.
Derzeit
ist
die
Bohmter
Straße
durch
eine
unterschiedliche
Anzahl
von
Fahrstreifen
geprägt.
Stadtauswärts
sind
es
bis
zur
Bülowstraße
vier,
dann
drei
und
ab
der
Baumstraße
nur
noch
zwei
Spuren.
Die
Straße
ist
unübersichtlich
und
eng,
worunter
insbesondere
der
Fahrradverkehr
leidet.
Im
Ausbaukonzept
wird
ausdrücklich
auf
die
"
erheblichen
Defizite
für
den
Rad-
und
Fußverkehr"
hingewiesen.
Demnach
weisen
die
beidseitig
durchlaufenden
Radfahrstreifen
durchgehend
nicht
ausreichende
Breiten
auf.
Teilweise
sind
sie
nur
rund
einen
Meter
breit,
was
bei
Weitem
nicht
den
Mindestanforderungen
entspreche.
Nach
Einschätzung
der
Stadtverwaltung
kommt
es
bei
rund
14
000
Kraftfahrzeugen
pro
Tag
auf
dem
zweistreifigen
Abschnitt
nicht
zu
Problemen
im
Verkehrsfluss,
sodass
die
mehrspurige
Verkehrsführung
überwiegend
entbehrlich
sei.
Das
Konzept
sieht
daher
vor,
die
Zweistreifigkeit
von
der
Baumstraße
bis
zur
Luisenstraße
fortzuführen.
Der
Flächengewinn
ermöglicht
es,
auf
der
Bohmter
Straße
einen
mit
Bäumen
bepflanzten,
teilweise
gepflasterten,
zwei
Meter
breiten
Mittelstreifen
anzulegen.
Geplant
ist
in
beide
Richtungen
ein
ebenfalls
zwei
Meter
breiter
Radweg.
An
den
Seiten
sollen
Pkw-
Stellflächen
ergänzt
werden.
Durch
die
Umgestaltung
soll
nicht
nur
die
Verkehrssicherheit
erhöht
werden.
Ein
weiteres
Ziel
ist
die
Verschönerung
des
derzeit
tristen
Straßen-
und
Stadtbildes.
Die
Osnabrücker
CDU-
Fraktion
ist
gegen
die
Planungen
–
vor
allem
weil
es
noch
keine
genaue
Kalkulation
der
Kosten
gibt.
Der
Rückbau
auf
nur
noch
zwei
Fahrspuren
ist
den
Christdemokraten
außerdem
grundsätzlich
ein
Dorn
im
Auge.
Die
übrigen
Ratsfraktionen
stehen
dem
Vorhaben
auf
der
Bohmter
Straße
positiv
gegenüber,
wie
während
der
jüngsten
Sitzung
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
deutlich
wurde.
Bildtext:
Wenig
Platz
hat
der
Verkehr
derzeit
auf
der
Bohmter
Straße
(hier
der
Blick
stadteinwärts
in
Höhe
der
Bülowstraße)
.
Insbesondere
für
Radfahrer
wird
es
zwischen
Liebigstraße
und
Luisenstraße
häufig
eng.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jan