User Online: 1 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Brecheranlage
am
Piesberg
wird
zu
einem
Lokschuppen
umgebaut.
Überschrift:
Brecher wird Lokschuppen
Zwischenüberschrift:
Euro-Jobber helfen Eisenbahnern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Von
der
Arbeit-
Gemeinschaft
für
Osnabrück
(Agos)
beauftragt,
helfen
Ein-
Euro-
Jobber
den
Osnabrücker
Dampflokfreunden
(ODF)
,
die
alte
Steinbrecheranlage
am
Piesberg
instand
zu
setzen.
chh
Osnabrück.
Im
Jahr
2003
ist
die
alte
Anlage
durch
eine
neue
ersetzt
worden.
Das
1923
erbaute
Industriegebäude
wird
nun
renoviert.
Die
Stadt
hatte
das
unter
Denkmalschutz
stehende
Bauwerk
vom
Steinbruchunternehmen
gekauft
und
im
Februar
durch
einen
Erbbaurechtsvertrag
den
Osnabrücker
Dampflokfreunden
zur
Nutzung
übertragen.
Sie
können
esin
den
nächsten
100
Jahren
für
ihre
Zwecke
nutzen.
"
Der
Brecher
ist
jetzt
neues
Vereinsgebäude.
Hier
ist
Platz
für
unsere
Loks
und
Veranstaltungen"
,
sagt
Albert
Merseburger,
Vorsitzender
der
Dampflokfreunde.
Für
die
Instandsetzung
des
Gebäudes
bekam
der
Verein
jetzt
Hilfe
von
der
Agos.
Betreut
von
Sandra
Knauf,
arbeiten
für
jeweils
sechs
Monate
Ein-
Euro-
Jobber
auf
der
Baustelle.
Es
gibt
viel
zu
tun:
Die
Hartz-
IV-
Empfänger
reinigen
das
Bauwerk,
tragen
Schutt
ab,
setzen
Fenster
ein
und
sind
mit
Maler-
und
Lackierarbeiten
beschäftigt.
Für
Gisela
Lünnemann,
Geschäftsführerin
der
Agos,
ist
das
Projekt
ein
voller
Erfolg:
"
Die
Beschäftigten
kommen
in
direkten
Kontakt
zu
anderen
hier
tätigen
Firmen
und
können
sich
so
Hoffnung
auf
eine
feste
Arbeit
machen."
Die
Nachfrage
sei
so
groß,
dass
die
Anzahl
der
Ein-
Euro-
Jobber
jetzt
auf
15
aufgestockt
werden
soll.
Auch
gebe
es
von
den
derzeitigen
Beschäftigten
bereits
Anfragen
für
eine
Verlängerung
der
Projektzeit,
freut
sich
Gisela
Lünnemann.
Dirk
Wordtmann,
Pressesprecher
der
Dampflokfreunde,
bedankt
sich:
"
Ohne
diese
Hilfe
würden
wir
das
hier
nicht
schaffen.
Wir
bieten
hier
noch
jahrelange
Beschäftigung."
Die
erste
große
Veranstaltung
im
Brecher
ist
im
September
ein
Konzert
des
Boogie-
Woogie-
Pianisten
Axel
Zwingenberger,
das
hier
am
Dampfloktag
stattfinden
wird.
Bildtext:
Wo
steht
das
Klavier?
Von
der
Arbeitsgemeinschaft
Osnabrück
(Agos)
beauftragt,
helfen
Ein-
Euro-
Jobber
den
Osnabrücker
Dampflokfreunden
(ODF)
,
die
alte
Steinbrecheranlage
am
Piesberg
zu
renovieren.
Foto.
Jörn
Martens
Autor:
chh