User Online: 2 |
Timeout: 11:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Es
wurden
sportliche
Wettbewerbe
in
drei
Seniorenzentren
durchgeführt.
Überschrift:
Nicht so ganz ernste Aufgaben
Zwischenüberschrift:
Sportliche Wettbewerbe in drei Seniorenzentren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zielwürfe
mit
der
Toilettenbürste
und
das
passgenaue
Abfüllen
von
Flüssigkeiten:
Das
waren
nur
zwei
der
Übungen,
denen
sich
Bewohner
der
Seniorenzentren
Eversburg,
Lüstringen
und
Kotting
aus
Nordhorn
zu
stellen
hatten.
Die
unter
einem
gemeinsamen
Dach
verbundenen
Häuser
richteten
den
Wettstreit
bereits
zum
zweiten
Mal
aus.
Spiel
und
Spaß
standen
dabei
im
Mittelpunkt,
obwohl
den
Siegern
bei
erfolgreicher
Teilnahme
wie
im
richtigen
Leben
Urkunden
und
Medaillen
winkten.
Um
die
zu
erhalten,
war
ein
"
olympischer
Neunkampf"
zu
bestehen.
Anke
Rosemann
vom
Sozialen
Dienst
der
Häuser
und
ihr
Team
hatten
sich
viel
Mühe
gegeben
und
einen
abwechslungsreichen
Parcours
abgesteckt.
Neben
den
bereits
erwähnten
Disziplinen
mussten
Kräuter
an
ihrem
Duft
und
Säfte
an
ihrem
Geschmack
erraten
oder
Blechdosen
von
einem
Stapel
"
abgeräumt"
werden.
"
Wir
wollen
das
Zusammensein
unserer
Bewohner
stärken
und
gleichzeitig
Bewegungsspiele
anbieten"
,
erklärte
Rosemann.
Betagte
"
Olympioniken"
wetteiferten
bei
herrlichem
Frühsommerwetter
im
Garten
und
Innenhof
des
Seniorenzentrums.
Im
Anschluss
maßen
die
Mitarbeiter
ihre
Kräfte
und
hatten
unter
den
kritischen
Augen
der
Senioren
selbst
sportliche
Aufgaben
zu
absolvieren.
Das
Ende
des
sportlichen
Gartenfestes
setzte
ein
gemeinsamer
Grillabend.
Autor:
iza