User Online: 3 |
Timeout: 12:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
21.
Juni
2009
findet
das
"
Osnabrücker
Gipeltreffen"
statt.
Insgesamt
acht
Institutionen
veranstalten
auf
dem
Piesberg,
dem
Westerberg
und
dem
Schölerberg
ein
großes
Familienfest.
Überschrift:
Alphörner und Heißluftballons beim Osnabrücker Gipfeltreffen
Zwischenüberschrift:
"3 Berge"-Projekt startet mit einem Familienfest am 21. Juni
Artikel:
Originaltext:
Der
Piesberg,
der
Schölerberg
und
der
Westerberg
haben
eines
gemeinsam:
Sie
sind
mehr
oder
weniger
große
Publikumsmagneten,
die
weit
in
die
Region
hinausstrahlen.
Mit
dem
Projekt
"
3
Berge"
sollen
die
Marketinganstrengungen
jetzt
gebündelt
werden.
Den
Auftakt
bildet
das
"
Osnabrücker
Gipfeltreffen"
am
21.
Juni
–
als
Fest
für
die
ganze
Familie.
Acht
publikumswirksame
Einrichtungen
sind
die
Basis
für
das
Drei-
Berge-
Projekt:
das
Museum
Industriekultur,
der
Landschaftspark
Piesberg,
der
Zoo,
das
Museum
am
Schölerberg,
der
Naturpark
Terra.vita,
der
Botanische
Garten,
das
Schülerlabor
der
Universität
Osnabrück
und
das
Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
fördert
das
Projekt
"
3
Berge
in
Osnabrück"
für
zwei
Jahre
mit
122
000
Euro.
Mit
einem
gemeinsamen
Marketing
und
speziellen
Servicepaketen
sollen
vor
allem
Schüler
und
Jugendliche,
aber
auch
Familien
und
Touristen
angesprochen
werden.
Wer
nach
Osnabrück
kommt,
um
einige
Stunden
im
Zoo
zu
verbringen,
soll
möglichst
einen
ganzen
Tag
in
der
Stadt
verbringen.
Vielleicht
auch
mehrere
Tage,
sagen
sich
die
Initiatoren
des
Projekts,
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
und
Terra.vita-
Geschäftsführer
Hans-
Hartmut
Escher.
Geworben
wird
in
einem
Radius
von
150
Kilometern
rund
um
Osnabrück,
also
auch
im
niederländischen
Raum.
Zum
"
Osnabrücker
Gipfeltreffen"
am
21.
Juni
sind
aber
vor
allem
Familien
aus
Osnabrück
eingeladen,
die
drei
Berge
in
Beschlag
zu
nehmen.
Die
acht
Institutionen
veranstalten
von
11
bis
19
Uhr
ein
großes
Fest
auf
allen
drei
Bergen.
Bei
Musik,
Alphornbläsern,
Picknick
–
mit
"
Drei-
Berge-
Brötchen"
–,
geführten
Radtouren
zwischen
den
Bergen,
einer
Radrallye,
Rundflügen,
Überraschungsaktionen
und
kulinarischen
Köstlichkeiten
sollen
große
und
kleine
Besucher
auf
ihre
Kosten
kommen.
Bei
gutem
Wetter
heißt
es
um
19
Uhr
"
Leinen
los"
.
Dann
starten
von
allen
drei
Bergen
die
Heißluftballons.
Bildtext
1:
Der
Piesberg
ist
zwar
kein
Vulkan,
aber
mit
dem
Museum
Industriekultur
und
dem
Landschaftspark
ist
er
ein
wichtiger
Anziehungspunkt
für
Besucher.
Foto:
Dietrich
Koch
Bildtext
2:
Der
Zoo
am
Schölerberg
ist
der
größte
Publikumsmagnet.
Davon
sollen
auch
der
Piesberg
und
der
Westerberg
profitieren.
Hier
ein
Tapirbaby
bei
ersten
Gehversuchen.
Foto:
Michael
Hehmann
Bildtext
3:
Schmeckt
interessant:
Kinder
probieren
Papayas
im
Botanischen
Garten
auf
dem
Westerberg.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
rll