User Online: 2 |
Timeout: 03:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
ADFC
und
die
AOK
veranstalten
die
Aktion
"
Mit
dem
Fahrrad
zur
Arbeit"
.
Überschrift:
Gut für Körper und Klima
Zwischenüberschrift:
Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet – Nächste Woche Fahrradaktionstage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
sechsten
Mal
findet
in
diesem
Sommer
die
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
statt,
die
bundesweit
von
der
Gesundheitskasse
AOK
und
dem
Allgemeinen
Deutschen
Fahrrad-
Club
(ADFC)
organisiert
wird.
Auch
aus
Osnabrück
und
Umgebung
werden
ab
kommenden
Dienstag
wieder
zahlreiche
Berufstätige
mitmachen.
Im
vorigen
Jahr
waren
es
1700.
Belegschaften
sind
aufgerufen,
sich
in
Dreierteams
zu
beteiligen.
Um
einen
der
zahlreichen
Preis
zu
gewinnen,
müssen
die
Kollegen
im
Aktionszeitraum
1.
Juni
bis
31.
August
an
mindestens
20
Tagen
mit
dem
Drahtesel
die
Dienststelle
ansteuern
und
darüber
Buch
führen.
Interessierte
können
sich
noch
anmelden.
Der
Teamgedanke
ist
den
Organisatoren
wichtig.
Jeder
radelt
selbstverständlich
seine
eigene
Strecke,
die
Kollegen
können
sich
aber
gegenseitig
anspornen.
Denn
gerade
bei
Regen
und
Wind
fällt
es
auch
im
Sommer
nicht
immer
leicht,
tatsächlich
aufs
Rad
zu
steigen
und
nicht
das
Auto
zu
benutzen.
Mediziner
haben
herausgefunden,
dass
schon
30
Minuten
Fahrradfahren
am
Tag
das
Krankheitsrisiko
senkt.
Die
Bewegung
an
der
frischen
Luft
ist
gut
fürs
Herz-
Kreislauf-
System,
und
im
Fitness-
Studio
auf
zwei
Rädern
können
Berufstätige
ganz
nebenbeiüberflüssige
Pfunde
abtrainieren.
Außerdem
gibt
es
kein
umweltfreundlicheres
Verkehrsmittel
als
das
Fahrrad.
Langfristig
ist
es
das
Ziel
der
Organisatoren,
dass
möglichst
viele
Berufstätige
auf
Dauer
umsteigen
und
das
Auto
auch
im
Winter
in
der
Garage
stehen
lassen.
Ein
paar
Zahlen
machen
den
Erfolg
der
Gesundheitsaktion
deutlich.
Landesweit
lockte
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
im
vorigen
Jahr
40
482
Berufstätige
in
den
Sattel.
Bei
der
Premiere
2004
waren
es
lediglich
9500
Pedalritter.
Mehr
Informationen
und
Anmeldeformulare
gibt
es
auch
während
der
Fahrradaktionstage,
die
nächste
Woche
auf
dem
Nikolaiort
in
Osnabrück
stattfinden,
und
zwar
am
Freitag,
5.
Juni,
von
12
bis
18
Uhr
und
am
Samstag,
6.
Juni,
von
10
bis
16
Uhr.
Internet:
www.mit-
dem-
rad-
zur-
arbeit.de
»
Bildtext:
Los
geht′s:
Karin
Rogalla-
Detert
(links)
vom
ADFC-
Kreisverband
und
Gisela
Harmeling-
Thyen
von
der
AOK
in
Osnabrück
gaben
gestern
den
Startschuss
für
die
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
,
die
offiziell
am
1.
Juni
beginnt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jan
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel