User Online: 5 |
Timeout: 16:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bürgerverein
Schinkel
vermisst
die
Straßenlaternen
am
Fußweg
Belmer
Straße/
Weitkampweg,
die
2005
abgebaut
wurden.
Überschrift:
Wie viele Laternen braucht die Stadt?
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Schinkel wünscht sich einen beleuchteten Fußweg
Artikel:
Originaltext:
Der
Bürgerverein
Schinkel
vermisst
die
Straßenlaternen
am
Fußweg
Belmer
Straße/
Weitkampweg.
"
Diese
Beleuchtung
wurde
gegen
den
Widerstand
der
Anwohner
entfernt,
eine
Neuinstallation
wurde
in
Aussicht
gestellt."
Jürgen
Schmidt
vom
Fachbereich
Städtebau
erläuterte
während
des
Bürgerforums
Gartlage,
Schinkel,
Widukindland:
"
Wir
haben
die
Beleuchtung
2005
abgebaut,
2007
kam
sie
wieder
auf
die
Prioritätenliste,
jedoch
steht
sie
noch
nicht
so
weit
oben,
dass
sie
noch
in
diesem
Jahr
installiert
werden
könnte."
Fritz
Brickwedde,
der
während
des
Bürgerforums
den
Oberbürgermeister
vertrat,
brachte
einen
Vergleich
mit
anderen
Städten
ins
Spiel:
"
Wir
haben
ein
Drittel
mehr
Lampen
als
vergleichbare
Städte."
Es
sei
wichtig,
zunächst
zu
untersuchen,
wie
solche
Wege
genutzt
würden
und
ob
die
Beleuchtung
überhaupt
nötig
sei
–
und
in
welchen
Abständen.
Schließlich
gehe
es
auch
um
die
Kosten.
Autor:
jweb