User Online: 2 |
Timeout: 03:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Jugend
im
Bund
für
Umwelt
und
Naturschutz
Deutschland
(BUND)
und
das
Bundesumweltministerium
veranstalten
eine
Klimarallye
in
Kindergärten
und
Kitas.
Überschrift:
Klimarallye für Kinder mit "Don Cato"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kleine
Klimaschützer
für
große
Umweltexpedition
gesucht:
Kinder
von
drei
bis
sechs
Jahren
starten
am
Dienstag,
2.
Juni,
in
der
Region
zu
einer
Klima-
Rallye
durch
ihre
Kindergärten
und
-
Tagesstätten.
Der
Umweltluchs
Don
Cato
und
seine
tierischen
Freunde
zeigen
den
Kleinen,
was
sie
im
Alltag
für
den
Klimaschutz
tun
können.
Vom
Wärmevorhang
an
der
Eingangstür
bis
zur
Baumpflanzaktion
neben
dem
Sandkasten:
Die
Kinder
sollen
ihre
guten
Klima-
Taten
festhalten
–
mit
Fotos,
gemalten
Bildern
oder
Texten.
Ziel
des
Wettbewerbs
von
Bundesumweltministerium
und
der
Jugend
im
Bund
für
Umwelt
und
Naturschutz
Deutschland
(BUND)
ist
es,
Kinder
zu
Umweltexperten
zu
machen
und
die
Klimabilanz
der
Kindergärten,
Kitas
und
Horte
zu
verbessern.
Warum
Klimaschutz
wichtig
ist
und
was
die
Kleinsten
dafür
tun
können,
hat
Don
Cato
auf
einem
Plakat
zusammengetragen,
das
von
der
Homepage
heruntergeladen
oder
kostenlos
bestellt
werden
kann.
Einsendeschluss
ist
am
5.
November.
Alle
Infos
gibt
es
auf
www.doncato.de
»
und
unter
Telefon
030/
27
58
63
18.