User Online: 1 | Timeout: 10:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wo das Wasser Karussell fährt
Zwischenüberschrift:
Großer Ansturm beim Mühlenfest an der Nackten Mühle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Das ist hier wie im Paradies" dieser Kommentar war gestern von mehreren Besuchern des Mühlenfests an der Nackten Mühle zu hören. Rund 3500 Kinder und Erwachsene nutzten das sonnige Wetter, um den Tag in der Natur zu verbringen und nebenbei noch einiges über sie zu erfahren.
Der fünfjährige Christian mahlte beispielsweise Getreide. Auf die Frage, was aus dem Mehl gemacht wird, zeigte er auf seine dicken Wangen: Er kaute auf Stockbrot, das nebenan auf einem Lagerfeuer gebacken wurde. " Mahlen ist ganz leicht", sagte Christian durch sein Brot und fügte an: " Die große Sägemühle macht es genauso." Der pfiffige Knirps meinte die mit einer Wasserturbine betriebene Sägemühle, die am Tag des Mühlenfests im Dauereinsatz war und vielen Schaulustigen zeigte, wie mit der Kraft des Wasser gesägt und Energie erzeugt werden kann.
" Die Kinder lernen hier, wie sauber Energie produziert wird", sagte Lisa Beerhues vom Leitungsteam der Nackten Mühle. " Wir sagen ihnen, dass sich die Mühle Wasser von der Nette borgt, es einmal Karussell fährt und so die Mühle gedreht und Strom erzeugt wird."
Christians Mutter Anne Schlick war schon häufiger mit ihrem Sohn an der Nackten Mühle. " Hier wird Kindern gezeigt, wie die Natur funktioniert. Sie können selbst tätig werden und mit natürlichen Sachen spielen. Das ist toll", sagte sie.
Der Spaß stand auch be idem Aktionstag im Vordergrund und Spaß hatten die Kinder sichtlich: Sie kletterten auf die Strohburg, ließen in der Nette selbst gebaute Schiffe zu Wasser, schaufelten Matsch oder ließen sich schminken. Damit auch die Väter das Mühlenfest am Nachmittag nicht fluchtartig verließen, wurde ein Fernseher für die Übertragung des VfL-Spiels aufgestellt. Spannend war auch das Entenrennen, mit dem das Mühlenfest gegen 18 Uhr sein Ende fand.
Neben dem technisch-ökologischen Lernort Nackte Mühle präsentierten sich auch die Stadtwerke, der Solarverein, die Freiwillige Feuerwehr Haste, der BUND, die Fachhochschule und verschiedene Naturkostläden auf dem Mühlenfest.
" Das dokumentiert, dass wir die gleiche nachhaltige Lebensweise haben", erklärte Urthe Böhnert, Geschäftsführerin des Vereins für Jugendhilfe, der Träger der Nackten Mühle ist. Die Frage, wie nachhaltig mit Energie umgegangen werden soll, wird laut Urthe Böhnert durch die Kinder an die Eltern herangetragen. Und viele von den Erwachsenen haben noch eine andere Inspiration bekommen: Dadurch, dass die Nackte Mühle für die Kleinen ein wahres Erlebnisparadies war, nahmen viele schon eine Idee mit nach Hause, wo sie den nächsten Kindergeburtstag feiern können.

Bildtext:

Die Kraft der Natur: In der Nackten Mühle wurde gestern wieder Holz gesägt (Foto) und Getreide gemahlen.

Foto: Elvira Parton
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste