User Online: 1 |
Timeout: 22:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Welche
Schule
für
mein
Kind"
wird
die
Thomas-
Morus-
Realschule
in
Haste
vorgestellt.
Überschrift:
Lernen für ein mündiges Leben
Zwischenüberschrift:
Thomas-Morus-Realschule pflegt feste Rituale
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zur
Erziehung
zu
einem
mündigen
Bürger
gehört
mehr
als
reine
Wissensvermittlung.
Das
Sozialverhalten
steht
ebenfalls
im
Blickpunkt
des
Kollegiums
der
Thomas-
Morus-
Realschule,
sagt
Schulleiterin
Hildegard
Oevermann.
Zwei
feste
Termine
stellen
dabei
den
Rahmen
für
die
schulische
Arbeitswoche:
Jede
der
21
Klassen
startet
am
Montagmorgen
in
der
ersten
Stunde
mit
dem
gemeinsamen
Morgenkreis
und
beendet
die
Woche
ebenso
gemeinschaftlich
mit
dem
Wochenabschluss
am
Freitag
in
der
sechsten
Stunde.
Die
Woche
beginnt
mit
einem
Gespräch
"
über
Gott
und
die
Welt"
,
wie
Oevermann
sagt.
Bestimmte
Themen
über
politische,
soziale
oder
ethische
Fragen
werden
diskutiert,
bei
Bedarf
aktuelle
Themen
aufgegriffen.
"
Jeder
Schüler
soll
seine
eigene
Meinung
entwickeln
und
sie
auch
vertreten
können"
,
erläutert
die
Schulleiterin:
"
Dafür
nehmen
wir
uns
Zeit."
Zugleich
geht
es
um
Regeln
für
die
Klassen-
und
die
Schulgemeinschaft.
Der
Wochenabschluss
am
Freitag
dient
dem
Rückblick
auf
das,
was
in
der
abgelaufen
Woche
geleistet
wurde.
Innerhalb
ihrer
Klassen
besprechen
die
mehr
als
600
Schüler,
was
sie
gut
gemacht
haben
und
was
verbessert
werden
könnte.
Morgenkreis
und
Wochenabschluss
sind
auch
in
der
Hauptschule
unter
demselben
Dach
feste
Rituale.
Bildtext:
Drehmoment
und
Steuerreform
heißt
die
im
vergangenen
Jahr
gegründete
Schülerfirma
der
Thomas-
Morus-
Schule.
Sie
verbindet
Technik
und
Wirtschaftskenntnisse.
Autor:
S.