User Online: 2 |
Timeout: 02:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Welche
Schule
für
mein
Kind"
wird
die
Agnes-
Miegel-
Realschule
vorgestellt.
Überschrift:
Streitschlichter verbessern Klima
Zwischenüberschrift:
Agnes-Miegel-Realschule fit für Zukunft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wir
streben
an
unserer
Schule
die
Entwicklung
und
Stärkung
umfassender
sozialer
Kompetenzen
an,
die
geprägt
sind
von
gegenseitiger
Wertschätzung"
,
sagt
Martin
Sandkämper,
Leiter
der
Agnes-
Miegel-
Realschule.
Durch
einen
Schulvertrag,
den
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
bei
der
Anmeldung
abschließen,
wird
das
Zusammenleben
in
der
Schule
geregelt.
Mehr
als
500
Schüler
der
Jahrgänge
5
bis
10
werden
in
18
Klassen
von
32
Lehrern
unterrichtet.
Mehrere
Lehrkräfte
mit
der
Zusatzqualifikation
als
Mediator
bilden
in
Arbeitsgemeinschaften
Schüler
zu
"
Streitschlichtern"
aus.
Diese
versuchen
selbstständig,
Konflikte
zwischen
Schülern
durch
Mediationsgespräche
zu
schlichten.
Dadurch
wird
das
soziale
Klima
in
der
Schule
ganz
wesentlich
verbessert.
Die
Beratungslehrerin
bietet
ihre
Hilfe
an,
wenn
Schüler,
Eltern
und
auch
Lehrkräfte
Probleme
haben,
die
sie
selbst
nicht
lösen
können.
Der
Um-
und
Erweiterungsbau
mit
modern
ausgestatteten
Fachräumen,
Unterrichts-
und
Funktionsräumen
stellt
eine
gute
Voraussetzung
für
die
veränderten
Anforderungen
an
Schule
und
Unterricht
in
der
Zukunft
dar.
Ein
aktiver
Schulelternrat
sowie
ein
reger
Freundes-
und
Förderverein
fördern
und
beleben
das
Schulleben.
Der
Förderverein
organisiert
und
unterstützt
ein
freiwilliges
Angebot
am
Nachmittag.
Bildtext:
Technik,
die
begeistert:
im
Physikunterricht
der
Agnes-
Miegel-
Realschule.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
swa