User Online: 2 |
Timeout: 00:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eltern
und
Lehrer
verschönern
Schulhof
in
Pye.
Überschrift:
Jetzt könnten die Pausen länger dauern
Zwischenüberschrift:
Eltern und Lehrer verschönern Schulhof in Pye
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Schotterparkplatz
vor
der
Schule,
ein
wenig
Rasen
und
ein
schmales
Waldstück
dahinter:
So
sah
bis
vor
Kurzem
der
Pausenhof
der
Grundschule
Pye
aus.
Das
hat
sich
nun
dank
der
Initiative
von
Lehrern
und
Eltern
geändert.
Unter
dem
Motto
"
Unser
Schulhof
soll
schöner
werden
–
gemeinsam
schaffen
wir
das!
"
startete
eine
Aktion
zur
Neugestaltung,
bei
der
auch
Schülerinnen
und
Schüler
mitwirkten.
Die
Idee
sei
schlicht
aus
der
Notwendigkeit
entstanden,
dass
die
Kinder
auch
draußen
spielen
können
müssten,
erklärte
Schulleiterin
Tanja
Voss.
Vor
fünf
Jahren
sei
ein
von
Studenten
erarbeiteter
Umbauplan
auf
Eis
gelegt
worden,
da
dieser
der
Stadt
zu
teuer
gewesen
sei.
Die
Vorbereitungen
des
nun
professionell
geplanten
Projekts
liefen
schon
seit
einem
Jahr.
Diesmal
starteten
Lehrer
und
Eltern
Anfragen
an
ortsansässige
Firmen,
Bauern
und
Eltern,
um
die
auf
40
000
Euro
veranschlagte
Neugestaltung
zu
finanzieren.
Viele
stellten
Arbeitsgeräte
und
-
kraft
zur
Verfügung.
"
Die
Resonanz
war
wirklich
groß"
,
sagte
Voss,
sodass
der
Plan
nun
in
die
Tat
umgesetzt
werden
konnte.
Ziel
des
Umgestaltungskonzeptes
sei
es,
die
Schüler
zu
fantasievollem
Spiel
in
der
Natur
anzuregen
und
entdeckendes
Lernen
zu
fördern.
Mit
der
Verwendung
von
natürlichen
Materialien
sollen
die
Kinder
für
die
Umwelt
sensibilisiert
werden.
Mit
Schaufeln
und
Harken
gingen
auch
die
Grundschüler
zu
Werke
und
packten
bei
der
Verwandlung
des
Schulhofs
tüchtig
mit
an.
"
Die
Kinder
fragen
schon,
ob
die
Pausen
jetzt
verlängert
werden"
,
berichtete
Voss.
"
Hier
sieht
man,
was
ehrenamtliches
Engagement
im
Stadtteil
bewegen
kann"
,
sagte
Ratsherr
Josef
Töhle.
Die
Aktion
bringe
auch
eine
Identifikation
der
Schüler
und
Eltern
mit
der
Schule
mit
sich.
Eine
ebenfalls
gesponserte
Pflanzaktion
im
Herbst
soll
die
Neugestaltung
abschließen.
Bildtext:
Gemeinsam
stark:
Eltern,
Lehrer
und
auch
Kinder
packen
bei
der
Aktion
tatkräftig
mit
an.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
schd