User Online: 2 |
Timeout: 23:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Botschafterinnen
der
Partnerstädte
waren
auf
der
Maiwoche.
Überschrift:
Von wegen Tee – auch Briten lieben Bier
Zwischenüberschrift:
Unter den vielen Gästen aus der Partnerstadt ist auch Derbys Bierkönig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alexandra
Ward
ist
bereit
für
die
Maiwoche.
Es
ist
Donnerstagmittag.
Die
Städtebotschafterin
aus
Derby
sitzt
an
ihrem
aufgeräumten
Schreibtisch
im
Rathaus
und
trinkt
entspannt
einen
Tee.
"
Das
ist
wohl
die
Ruhe
vor
dem
Sturm"
,
lacht
die
Britin.
Denn
schon
für
den
Abend
erwartet
sie
die
erste
Reisegruppe
aus
ihrer
Heimat.
Und
dann
geht
das
bunte
Treiben
los.
Ward
hat
für
das
Großereignis
wie
ihre
Kollegen
aus
Twer,
Haarlem,
Angers
und
Çanakkale
einen
Partnerschaftstag
im
Europadorf
vorbereitet.
"
Ich
möchte
meine
Stadt
dabei
so
präsentieren,
wie
ich
sie
sehe"
,
erklärt
Ward.
Für
den
Derby-
Tag
am
17.
Mai
hat
sie
daher
einige
Musikgruppen
aus
ihrer
Heimat
eingeladen.
Mit
der
Pianistin
Adele
Waterman
hat
sie
gemeinsam
Musik
studiert.
Ihre
eigenen
Gesangskünste
wird
Ward
eventuell
in
Begleitung
der
Dudelsackspieler
von
"
ThePipes
and
Drums
of
the
Royal
British
Legion"
unter
Beweis
stellen.
Außer
den
musikalischen
Darbietungen
wird
eine
Salsa-
Gruppe
aus
Derby
zum
Tanz
einladen.
"
Die
sind
bei
uns
sehr
beliebt"
,
erzählt
die
23-
Jährige.
Um
ihre
Heimat
stilecht
darzustellen,
hat
die
Engländerin
den
Bierkönig
Les
Bayton
eingeladen,
der
auf
der
Maiwoche
englischen
Gerstensaft
ausschenken
wird.
"
Wir
haben
sehr
viele
Brauereien
in
Derby"
,
sagt
Ward.
Gemeinsam
mit
seinem
Kollegen
aus
Osnabrück
versteigert
der
englische
Bierkönig
auch
Geschenkpakete
aus
den
Partnerstädten,
"
unter
anderem
ein
Bier,
das
die
Queen
selbst
gebraut
hat,
und
einen
wertvollen
Derby-
Porzellanartikel"
,
berichtet
sie.
"
Ich
hoffe,
dass
viele
Besucher
bei
der
Versteigerung
mitbieten."
Der
Erlös
wird
für
einen
wohltätigen
Zweck
in
Osnabrück
verwendet.
Seit
Dezember
ist
Ward
mit
den
Vorbereitungen
für
die
Maiwoche
beschäftigt.
Sie
hat
Gruppen
engagiert,
Flüge
gebucht,
Unterkünfte
gesucht
und
Flyer
gestaltet.
Jetzt
freut
sie
sich
auf
ihre
erste
Maiwoche
in
Osnabrück.
"
Es
ist
toll,
die
Buden
und
Bühnen
stehen
direkt
vor
meiner
Tür"
,
erklärt
die
Städtebotschafterin,
die
ihr
Büro
im
Rathaus
hat.
"
Überall
hängen
Wappen
von
Derby
und
den
anderen
Partnerstädten"
,
hat
sie
beim
Bummeln
über
die
Flaniermeile
während
der
Aufbauarbeiten
bemerkt.
"
Das
zeigt,
dass
die
Partnerstädte
in
Osnabrück
wirklich
wichtig
sind."
In
Derby
gibt
es
kein
mit
der
Maiwoche
vergleichbares
Fest,
wohl
Bierfeste
und
jedes
Jahr
einen
Jahrmarkt.
Die
junge
Frau
findet
wahrscheinlich
wenig
Zeit
für
den
privaten
Maiwochengang.
Denn
sie
wird
sich
in
den
nächsten
Tagen
um
Delegationen
von
der
Insel
kümmern.
Donnerstagabend
landet
eine
Gruppe
mit
Bürgermeisterin
Barbara
Jackson
und
Ratsmitgliedern.
Am
Freitagvormittag
reisen
Bürger
und
der
Bierkönig
aus
Derby
an.
Eine
Woche
lang
führt
sie
die
Besucher
über
die
Maiwoche
und
durch
die
Stadt,
begleitet
sie
als
Dolmetscherin
zu
Empfängen,
ehe
ihr
Derby-
Tag
im
Europadorf
steigt.
Dann
wird
es
richtig
trubelig
für
Alexandra
Ward.
"
Ich
bin
gespannt."
Bis
dahin
trinkt
sie
noch
einen
guten
englischen
Tee.
Freitagnachmittag,
jetzt
hat
die
englische
Städtebotschafterin
das
Maiwochenfieber
gepackt.
Mit
den
offiziellen
Gästen
aus
ihrer
Heimat
erlebte
sie
bereits
eine
zweistündige
Stadtführung
und
aß
anschließend
gemeinsam
mit
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
im
Walhalla
zu
Mittag.
Gerade
ist
die
Bürgerreisegruppe
angekommen,
schon
geht
es
zum
Empfang
in
den
Friedenssaal
des
Rathauses.
Ward
ist
eigentlich
als
Dolmetscherin
vorgesehen,
doch
Pistorius
benötigt
ihre
Dienste
nicht.
In
englischer
Sprache
begrüßt
er
die
Freunde
von
der
Insel.
Derbys
Bürgermeisterin
Jackson
lädt
Pistorius
zum
Gegenbesuch
ein.
Dann
geht
es
weiter
zum
Fototermin
und
an
die
Kaffeetafel.
Ward
managt
alle
Programmpunkte
für
ihre
Landsleute.
Bisher
läuft
alles
glatt.
Sie
lächelt
zufrieden.
So
kann
es
weitergehen.
Bildtext:
Städtebotschafterin
Liudmila
Stolyarova
aus
Twer
zeigt
russische
Matrjoschkas.Julie
Tudoux
aus
Angers
schmeckt
die
Schokolade
aus
der
Heimat
prächtig.
Servet
Çinar
aus
Çanakkale
hat
ein
Trojanisches
Pferd
dabei.
Carlijn
Zandvliet
aus
Haarlem
lädt
zur
Spezialbier-
Verkostung.
Alexandra
Ward
aus
Derby
präsentiert
ein
eigens
gebrautes
Bier.
Den
Gästen
aus
der
Partnerstadt
Derby
um
Bürgermeisterin
Barbara
Jackson
(links)
und
Bierkönig
Les
Baynton
(Mitte)
schmeckt′s
auf
der
Maiwoche.
Autor:
Heike Dierks, Jörn Martens