User Online: 2 |
Timeout: 11:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
des
Carolinums
verkauften
im
vergangenen
Jahr
"
Planten
un
Blomen"
für
ein
Selbsthilfeprojekt
in
Brasilien.
Der
Rotary-
Club
Osnabrück-
Nord
spendete
für
das
soziale
Engagement
der
Caro-
Schüler
5000
Euro.
Überschrift:
Rotary spendet für das "Casa Carolinum"
Zwischenüberschrift:
Club unterstützt soziales Engagement der Schüler für Selbsthilfeprojekt in Brasilien
Artikel:
Originaltext:
Kleine
Aktion
mit
großer
Wirkung:
Schüler
des
Carolinums
verkauften
im
vergangenen
Jahr
"
Planten
un
Blomen"
für
ein
Selbsthilfeprojekt
in
Brasilien.
Der
Rotary-
Club
Osnabrück-
Nord
spendete
für
das
soziale
Engagement
der
Caro-
Schüler
5000
Euro.
Spontan
hatten
die
jungen
Schüler
der
Klasse
5L1
im
Sommer
2008
den
Verkauf
von
Pflanzen
und
Blumen
geplant
und
organisiert.
Noch
schneller
hatten
sie
innerhalb
einer
Stunde
Kräuter,
Blumenzwiebeln
und
Sträucher
für
350
Euro
verkauft.
Damit
es
auch
"
anderswo
bunt
und
lebenswert
werden
kann"
,
so
das
Aktionsmotto,
überwiesen
die
kleinen
Carolinger
das
Geld
an
ein
Projekt,
das
ihre
Schule
schon
länger
unterstützt.
Seit
2001
helfen
Basarerlöse,
Sponsorenläufe
oder
ein
reger
Buchverkauf
über
die
Internetbörse
E-
Bay
einem
Selbsthilfezentrum
im
schlimmsten
Elendsviertel
von
São
Paulo.
In
Brasiliens
größter
Stadt
unterstützt
die
dortige
katholische
Universität
seit
mehr
als
20
Jahren
Häuser
für
Sozialarbeit.
Dort
sollen
Kinder
beim
Spielen
andere
Werte
als
Armut
entdecken,
Jugendliche
für
einen
Beruf
lernen
und
Ältere
ihre
traditionellen
Kulturtechniken
weitergeben.
Erfolgsgeschichte
"
Das
Projekt
will
das
politische
Selbstbewusstsein
der
Slumbewohner
stärken"
,
weiß
Johannes
Dreiling.
Der
inzwischen
pensionierte
Lehrer
war
bereits
viermal
dort
und
kennt
die
Erfolgsgeschichte
des
"
Casa
Carolinum"
,
wie
das
Haus
seit
der
langjährigen
Unterstützung
durch
das
Osnabrücker
Gymnasium
heißt.
Rund
20
000
Euro
sind
seitdem
für
"
unsere
Außenstelle
in
Brasilien
zusammengekommen"
,
hat
Schulleiter
Helmut
Brandebusemeyer
gezählt.
Beeindruckt
vom
sozialen
Handeln
der
Schüler
zeigte
sich
der
Rotary-
Club
Osnabrück-
Nord
und
spendete
der
Schule
für
das
"
Casa
Carolinum"
5000
Euro.
"
Normalerweise
unterstützen
wir
Projekte
mit
regionalem
Schwerpunkt"
,
erläutert
Peter
Friggemann
vom
Rotary-
Vorstand.
Nach
internen
Diskussionen
hätten
die
nachhaltigen
Effekte
der
Hilfsaktion
durch
die
Schule
besonders
überzeugt.
"
Wir
wissen,
was
mit
unserer
Spende
konkret
geschieht"
,
ergänzt
Rotary-
Präsident
Fred
Windel.
Für
das
Geld
kann
das
Selbsthilfezentrum
eine
Küche
einrichten,
um
den
Besuchern
frische
Mahlzeiten
zu
bieten.
Bildtext:
Diese
Tücher
und
Taschen
sind
von
den
Slumbewohnern
im
Casa
Carolinum
gefertigt
worden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
steb