User Online: 1 |
Timeout: 13:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eins
der
neuen
Windräder
auf
dem
Piesberg
–
das
auf
der
Lechtinger
Seite
–
soll
statt
der
geplanten
179
Meter
nur
noch
150
Meter
hoch
werden.
Überschrift:
Ein Windrad auf dem Piesberg wird kleiner
Zwischenüberschrift:
Entlastung für die Wohnsiedlung
Artikel:
Originaltext:
Eins
der
neuen
Windräder
auf
dem
Piesberg
–
das
auf
der
Lechtinger
Seite
–
soll
niedriger
werden
als
ursprünglich
geplant.
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
Fachbereichs
Umwelt,
erläuterte
während
des
Bürgerforums
Pye
"
die
wesentliche
Änderung"
für
den
kleinen
Windpark
auf
der
Felsrippe.
Das
östlichste
der
drei
Windräder
wird
danach
statt
179
Meter
nur
noch
150
Meter
hoch
in
die
Luft
ragen.
Die
beiden
weiteren
neuen
Windräder
sollen
so
gebaut
werden
wie
bisher
geplant.
Dr.
Klaus
Siedhoff
von
den
Stadtwerken
erläuterte,
Grund
für
diese
Entscheidung
sei
eine
Entlastung
für
die
nächstgelegene
Wohnsiedlung.
Außerdem
bestehe
die
Gefahr,
dass
drei
gleich
hohe
Windräder
"
erdrückend"
wirkten.
Dies
sei
mit
dem
neuen
Plan
nicht
mehr
der
Fall.
Jedoch
rechne
er
angesichts
der
knapp
30
Meter
geringeren
Höhe
mit
Ertragseinbußen:
"
Wir
sind
dann
an
der
Grenze
dessen,
was
wirtschaftlich
ist."
Im
kommenden
Jahr
sollen
die
Windräder
ihren
Betrieb
aufnehmen.
Autor:
jweb