User Online: 11 |
Timeout: 21:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Welche
Schule
für
mein
Kind"
wird
die
Möser-
Realschule
am
Westerberg
vorgestellt.
Überschrift:
Roboter programmieren
Zwischenüberschrift:
Berufsorientierung an der Möser-Realschule mit Partnern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Berufsorientiertes
Lernen,
zum
Teil
in
Zusammenarbeit
mit
Firmen
und
Einrichtungen
der
Wirtschaft,
aber
auch
die
schönen
Künste
stehen
auf
dem
Stundenplan
der
Möser-
Realschule
am
Westerberg.
Die
Schule
ist
Europaschule.
Dies
nutzen
Firmen,
die
in
Osteuropa
tätig
sind.
"
Sie
suchen
Schüler,
die
nicht
nur
Russisch
sprechen,
sondern
auch
schreiben
können"
,
erklärt
Schulleiter
Fritz
Ringling.
Ein
Schwerpunkt
liegt
bei
"
Informatik
und
Nutzung
neuer
Medien"
.
In
den
Klassen
7
bis
10
wird
Informatik
als
Pflichtfach
gegeben.
Selbstständiges
Lernen
wird
gefördert,
soziale
Kompetenz.
Ein
Beispiel:
der
Roboterbau.
In
der
9.
und
10.
Klasse
findet
für
interessierte
Schüler
zusätzlicher
Englischunterricht
bilingual
statt.
Fachthemen
werden
in
englischer
Sprache
unterrichtet.
Einmal
im
Jahr
fahren
die
9.
und
10.
Klassen
für
eine
Woche
nach
England
oder
Frankreich.
Es
besteht
eine
Zusammenarbeit
mit
dem
Niedersächsischen
Fußballverband,
außerdem
mit
OTHC.
Die
Möser-
Realschule
kooperiert
mit
den
Städtischen
Bühnen,
unter
anderem
zur
Erarbeitung
gemeinsamer
Projekte.
Im
Theater
können
sich
zum
Beispiel
diejenigen
inspirieren
lassen,
die
in
der
Theater-
AG
tätig
sind.
Jeder
Schüler
darf
einmal
im
Jahr
eine
Vorstellung
im
Theater
am
Domhof
oder
im
Emma-
Theater
sehen.
Alle
zwei
Jahre
stellen
die
Schülerinnen
und
Schüler
selbstständig
ein
Musical
auf
die
Beine.
Bildtext:
Beim
Roboterbau
zum
Beispiel
lernen
die
Möser-
Realschüler
die
vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten
des
Computers
und
neuer
Medien
kennen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
swa